Abschied nach 34 3/4 Jahren

Otto & Sohn: Buchhändlerin Martina Breuer sagt „Tschüss“ und dankt

Trotz Abschied zwei Lächeln: Martina Breuer, langjährige Mitarbeiterin von Otto & Sohn, hier mit Inhaber Martin Mader, hat, nun nach der Ankündigung der Schließung des Geschäfts, eine neue Stelle gefunden.  Foto: as

Artikel vom: 17.03.2025

Vegesack (as) – Neubeginn für Martina Breuer: Die 59-jährige Buchhändlerin mit fast 40 Jahren Berufserfahrung verlässt Ende des Monats nach 34 3/4 Jahren die im kommenden Sommer schließende Buchhandlung Otto & Sohn, deren Team sich mit einem Sektempfang für die Kundinnen und Kunden von ihr verabschiedet. Eine neue Anstellung, zum 1. April, hat sie in Bremen-Horn gefunden. 

Martina Breuer hat ab 1986 in der Buchhandlung Horst Morgenstern gelernt und danach noch gearbeitet, bis sie von einer Kollegin den Tipp mit Otto & Sohn bekommen hat. Damals führten Ingeborg Sasse und Gerd Sasse-Gruß die Buchhandlung, die aus der Papier- und der Buchabteilung bestand. In letzterer habe es mindestens acht Mitarbeiter gegeben und in jedem Ausbildungsjahr einen Azubi. Bücher wurden noch per Katalog bestellt – mindestens zehn der Wälzer habe es im Geschäft gegeben, aus denen Autoren und Nummern herausgesucht werden mussten, um den Auftrag – dies allerdings schon elektronisch – aufzugeben. „Das war aufwendiger als heutzutage“, erinnert sich die 59-Jährige. Angefangen habe sie im Ein- und Verkauf der Taschenbuchabteilung. Lange oblag ihr die Personalplanung. Auch Großbestellungen gehörten zu ihren Aufgaben. Während Corona habe sie Instagram aufgebaut und auch beim Vegesack-Kalender mitgewirkt.

Besonders in Erinnerung geblieben seien ihr die Harry-Potter-Nächte, in denen sich das Team verkleidete, ein Zauberer vor Ort auftrat und die Fans ab 0.01 Uhr ihre vorbestellten Bücher abholen konnten. „Durch das Harry-Potter-Fieber sind viele Kinder, insbesondere Jungs, zu Lesern geworden“, weiß die Buchhändlerin. Im Zuge des Abschieds kämen die heute jungen Erwachsenen vorbei, die sich an diese Nächte gern erinnerten.

Das Team habe sich bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 beim Human Soccer in Vegesack beteiligt und sei auch bei der Pappbootregatta dabei gewesen. Tolle Betriebsausflüge, zum Beispiel nach Cuxhafen mit Neuwerk und Dammsiel wurden unternommen, Jubileen und Weihnachten gemeinsam gefeiert. Team, Stimmung und Zusammenarbeit mit den Chefs seien immer gut gewesen. Mit den Kundinnen und Kunden sei sie älter geworden, über die Jahre seien auch persönliche Bindungen entstanden.

Im Laufe ihres fast 40-jährigen Berufslebens und schon zuvor habe sie bestimmt ein paar Tausend Bücher gelesen, resümiert die Vegesackerin.

Der Abschied werde schwer: „Das ist ein Einschnitt nach so langer Zeit – sowohl mit dem Team als auch mit den Kunden.“ Am 1. April wird sie in der noch zu gründenden Buchhandlung „Literaturplatz“ in Horn anfangen. „Das hat sich so gefügt.“ Den Kundinnen und Kunden dankt sie für ihre langjährige Treue „und das Zutrauen in meine Literaturempfehlungen“, den Chefs und Kolleginnen „für die tolle Zusammenarbeit in fast 35 Jahren“. Martina Breuer wird am Samstag, 22. März, ab 11 Uhr, mit einem Sektempfang mit den Kundinnen und Kunden verabschiedet. Ab dem 24. März ist das Geschäft montags geschlossen. Übrigens: Derzeit wird bei Otto & Sohn am neuesten Vegesack-Kalender gearbeitet, der im April erscheinen soll.


Weitere interessante Artikel

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...