NABU verlässt das Vegesacker Zentrum

Weil die Förderung ausgelaufen ist, können die Naturschützer nicht am Standort bleiben

Der NABU muss das Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße verlassen.Foto: rdr

Artikel vom: 11.03.2025

Vegesack – (rdr) In der Reeder-Bischoff-Straße wird es in Kürze einen weiteren Leerstand geben. Der NABU wird seinen Standort mit der Hausnummer 34 räumen. Dort waren die Naturschützer erst vor knapp zwei Jahren eingezogen und hatten seitdem mit vielen Aktionen und Angeboten für Belebung im Stadtteil gesorgt. Darunter Workshops, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Die Miete war im Rahmen des Projekts „Klimaschutz-im-Alltag“ von der Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft allerdings nur bis zum 28. Februar dieses Jahres übernommen worden. 

„Es ist richtig, dass wir unser Ladengeschäft in der Reeder-Bischoff-Straße aufgrund einer auslaufenden Projektfinanzierung schließen“, erklärte dazu  Landesgeschäftsführer Christoph Röttgers. „Allerdings bleibt der NABU Bremen auch zukünftig in Bremen-Nord aktiv und präsent: Mit unserem neuen Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘“, so der Landesgeschäftsführer.

Der angesprochene Bauwagen stehe auf dem Gelände beim Vegesacker Schützenverein in der Hermann-Löns-Straße und werde  neuer Standort für Umweltbildungs- und Naturschutzaktivitäten sein, so Christoph Röttgers. „Aktuell wird der Bauwagen mit tatkräftigem Einsatz unserer Ehrenamtlichen hergerichtet. Finanzielle Unterstützung dafür gibt es durch die Bingo-Umweltlotterie sowie Globalmittel des Ortsamts Vegesack.“ Im Rahmen ihres „BioDiv-it-Yourself-Projekts“ wollen die NABU-Aktivisten das bisher artenarme Gelände des Vegesacker Schützenvereins in einen Hotspot der Artnevielfalt verwandeln. Am Umweltbildungsbauwagen ‚Nordlicht‘ stehen bereits erste öffentliche Termine an. Beispielsweise beim Hochbeete-Bau am 27. April ab 11 Uhr oder beim Tag der Offenen Gartentür am 25. Mai in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Unter www.Nabu-Bremen.de und unter info@nabu-bremen.de gibt es weitere Informationen zu den Angeboten.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Regionalantworten auf Globalprobleme

Grohn – Rund hundert Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen am Montagabend an die Constructor University in Bremen, um an der ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...