Konzept für den Weihnachtsmarkt

Schausteller möchte Vegesack neu beleben

Schausteller Hendrik Kortekamp.  Foto: fr

Artikel vom: 02.02.2025

Vegesack (rdr) – Hendrik Kortekamp ist Vegesacker durch und durch. Er hat beispielsweise einen Frühjahrsmarkt auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz organisiert und bringt sich regelmäßig beim hiesigen Herbstmarkt ein.

Nun hat der Schausteller, der den Kortekamp Veranstaltungsservice betreibt, ein Konzept für einen Weihnachtsmarkt in Vegesack erarbeitet. „Der Wohlfühlcharakter muss in die Fußgängerzone zurückkehren!“, findet Hendrik Kortekamp. „Es soll ein neuer, aber traditioneller Weihnachtsmarkt werden.“

An der Ellipse möchte der Beschicker weihnachtlich gestaltete Pagodenzelte aufbauen. Dort sollen wechselndes Kunsthandwerk, Leckereien und Spiele für Kinder angeboten werden. Auf der Fläche ist nach dem Konzept von Hendrik Kortekamp auch ein Adventskalender angedacht, bei dem an jedem eine Überraschung ausgegeben werden soll. Wöchentliche kostenlose Darbietungen eines Puppenspielers sollen das Programm an der Ellipse ergänzen. 

Weiterhin sollen nach Plan von Hendrik Kortekamp ein Ausschankbetrieb und ein Kinderkarussell am Anfang des Sedanplatzes platziert werden. Der Ausschankbereich soll überdacht und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet werden. Dazu sieht das Konzept des Schaustellers eine integrierte Bühne vor. Er sei bereits mit einem Künstler und Sänger im Gespräch, der durch diverse TV-Formate bekannt ist, so Hendrik Kortekamp. „Gerade am Freitag und Samstag wird es gegen Nachmittag und Abend dort gemütlich ausgelassen und fröhlich werden“, ist er überzeugt. „Kalte und warme Getränke bei toller Musik und eine Super-Atmosphäre werden die Besucherzahlen von Woche zu Woche steigen lassen.“ Auch eine Krippe und eine Pyramide könnte sich Hendrik Kortekamp an dieser Stelle vorstellen. 

Der Schausteller hat sein Konzept beim Vegesack Marketing eigereicht und hofft, sich mit den Verantwortlichen über die Konditionen einig zu werden. Ende Februar hat er dazu einen Termin mit den Verantwortlichen. „Ich möchte langfristig etwas machen und deshalb mindestens einen Fünf-Jahresvertrag“, sagt Hendrik Kortekamp. „Ich bin davon überzeugt, dass mein Konzept aufgehen würde – da stecken viele Emotionen drin. Aber man muss mir eben auch die Chance geben.“  


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...