Zwei verkaufsoffene Sonntage in Vegesack

Stadtteile Blumenthal und Burglesum gehen erneut leer aus

2024 stand die Veranstaltung unter dem Motto „Vegefest meets Biostadt Bremen“. Foto: rdr

Artikel vom: 22.01.2025

Bremen-Nord – (rdr) Die Deputation für Gesundheit, Pflege und Verbraucherschutz hat kürzlich neun verkaufsoffenen Sonntagen in Bremen zugestimmt. Zwei davon entfallen auf Bremen-Nord, genauer auf den Stadtteil Vegesack. Blumenthal und Burglesum gehen abermals leer aus. Aus Anlass von Messen, Märkten oder ähnlichen Veranstaltungen können die Landesregierungen gemäß Paragraf 10 des Bremischen Ladenschlussgesetzes durch Rechtsverordnung zulassen, dass Verkaufsstellen an bis zu vier Sonn- und Feiertagen im Jahr für höchstens fünf Stunden geöffnet sind, heißt es in diesem Zusammenhang aus dem Hause der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Um diese Ausnahme vom Grundsatz der Sonntags- und Feiertagsruhe zu erzielen, haben verschiedenen Voraussetzungen erfüllt zu sein. Es muss unter anderem eine Veranstaltung mit überregionaler Bedeutung stattfinden, für die ein beträchtlicher Besucherstrom zu erwarten ist. Besagte Veranstaltung muss zumindest unter anderem an den betreffenden Sonn- und Feiertagen stattfinden.

Das ist beispielsweise am 4. Mai dieses Jahres der Fall. Dann präsentiert das Vegesack Marketing den Vegesacker Kindertag mit Aktionen und Angeboten für die ganze Familie. Die Geschäfte in der Gerhard-Rohlfs-, Breite und Reeder-Bischoff-Straße sowie im Kontor Zum Alten Speicher dürfen an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr öffnen. 

Selbiges gilt für Sonntag, 5. Oktober. Dann richtet das Vegesack Marketing das Vegefest aus. Da dieses auch als Veranstaltung mit überregionaler Bedeutung eingestuft wird, haben die Kaufleute erneut die Möglichkeiten, ihre Läden von 13 bis 18 Uhr zu öffnen.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...