Fotofreunde stellen aus

Vernissage zu „Laut und Leise“ am 2. November im Bürgerhaus

Die Fotografen zeigen Werke zum Thema „Laut und Leise“.  Foto: Fotofreunde Vegesack

Artikel vom: 30.11.-0001

Vegesack (FR) – Die Fotofreunde Vegesack präsentieren ihre Jahresausstellung. Sie trägt den Titel „Laut und Leise“.

Vom 2. bis 22. November sind die Werke im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49, zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, 2. November, 11 Uhr, statt. 14 Fotografen zeigen je vier Werke im Rahmenformat 40 mal 50 Zentimeter.

„In einer Zeit, die immer lauter und schneller wird, sehnt man sich an einen Ort, wo man Ruhe und Stille findet und einfach mal entspannen kann. Das muss nicht immer der ferne teure Urlaub sein, es gibt genug kleine Orte und Plätze, wo man kurz mal tief durchatmen kann. Jeder empfindet Lautstärke anders“, so die Organisatoren.

Ein lautes Konzert sei für den einen wie Urlaub und für den anderen könne es Panik und Stress auslösen. Der Blick über den Deich bei ruhiger See sei für den einen Erholung oder für den anderen langweilig. Beim Betrachten der Bilder müsse jeder für sich entscheiden, was er dabei empfindet. „Ob das Spielzeug mit der Trommel das Kind zum Lachen bringt oder irgendwann die Eltern nervt. Oder ob wir fasziniert die kämpfenden Vögel beobachten und gar nicht mitbekommen, wie laut die eigentlich sind. Dem viel zu laut rufenden Fischhändler folgen, da wir einkaufen müssen, oder uns doch einfach mal Zeit nehmen und an einem ruhigen Ort in die Ferne schauen und die Gedanken schweifen lassen“, heißt es.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...