„Vegesacker Jungs“ im Fokus

Neuer Lokalkriminalroman von Jochen Windheuser erschienen / Lesung bei Otto & Sohn findet am 28. Oktober statt

Jochen Windheuser hat nach „Im Bauch des Schulschiffs“ und „Havengeburtstag“ nun schon seinen dritten Krimi mit Nordbremer Lokalkolorit geschrieben. Die „Vegesacker Jungs“ stellt er am Montag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, vor. Eine Hauptrolle hat diese Statue von Thomas Recker.  Foto: as

Artikel vom: 24.10.2024

Vegesack (AS) – Eine Statue wird aufgestellt, ein Fisch zum Objekt der Belustigung und ein Mord geschieht. Wie das alles zusammenhängt, berichtet der Nordbremer Autor Jochen Windheuser in seinem dritten Lokalkrimi „Vegesacker Jungs“.

Auch hier gilt: Die besten Geschichten schreiben sich entlang der Realität. Doch alle Namen seien erfunden und viele Charaktere auch, ebenso die Handlungen und Reden, betont der Autor in seinem Vorwort. Gut, manch einer wird sich in einer Marotte oder einer Figur wiedererkennen, wie Ortsamtsleiter Werner Blumberg, der, wie der Journalist Ben Vogelsang, auch in diesem Krimi eine Rolle spielt. Neue Protagonisten kommen hinzu, wie zum Beispiel Menschen mit extremen religiösen Positionen; oder jemand, der sich mit einer uneingestandenen Wut sehr zurückzieht.

Auch wenn das Werk zum Schmunzeln einlädt, wirft er ein Licht auf ein sehr ernstes Thema... Der Psychologe Jochen Windheuser ist ein guter Beobachter. Und so lädt er ein, die Augen zu öffnen und hinzuschauen, in humorvollen wie in kritischen Situationen.

Eine Stadtteilgeschichte vom Feinsten, die sich „so wegliest“, spannend und witzig, authentisch und gespickt mit kleinen Spitzfindigkeiten sowie lokalkolorierten Anspielungen. Jochen Windheuser selbst spricht von „leichtem schwarzem Humor, auch schlüpfrig“, was eine Anspielung auf die Bordelle sei, die es in Vegesack eben auch gegeben habe.

Der Statue des Vegesacker Jungen mutet er übrigens manches Ungemach zu. Wird sie am Ende der Geschichte noch die gleiche sein wie am Anfang?

Die Idee für einen vierten Lokalkrimi habe er bereits, so Jochen Windheuser. Nach „Im Bauch des Schulschiffs“, „Havengeburtstag“ und dem hier vorgestellten Werk sei geplant, dass „der Neue“ 2025 erscheine. Die Bücher können in den hiesigen Buchhandlungen erstanden werden; die „Vegesacker Jungs“ für 12,80 Euro.

Das Buch stellt er am Montag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, in der Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21, vor. Eine Voranmeldung unter der Telefonnummer 0421/6611610 oder info@ottoundsohn.de ist notwendig. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


Weitere interessante Artikel

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...