Overbeck-Museum: Ausstellungswechsel

Werke von Jobst von Harsdorf gehen, Bilder von Bernd Pöppelmann kommen ab 10. 11.

Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi in der Ausstellung mit einem der Lithografie-Steine.Foto: as

Artikel vom: 23.10.2024

Vegesack (AS) – Noch sind die Werke von Jobst von Harsdorf (1924 – 2018) im Overbeck-Museum zu sehen. Er war Künstler, Lehrer, Mentor, Lithograf, Zeichner und Maler, Gebrauchsgrafiker und Professor für angewandte Grafik an der Hochschule für Künste in Bremen. Ausgestellt seien in zwei von drei Museumsbereichen Bilder aus dem Zeitraum von den 1960er Jahren bis in die 2000er, berichtet Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums. „Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Resonanz. Wir haben viele Rückmeldungen bekommen“, erklärt sie. Zu sehen seien nicht nur die Lithografien und Zeichnungen, sondern auch, wie Jobst von Harsdorf gearbeitet hat. Bei YouTube ist ein Film darüber aufrufbar. Da könne man sich ein Bild davon machen, wie aufwendig Lithografie – Steindruck – ist. „Das ist eine ungewöhnliche Technik, die nicht mehr so sehr in Gebrauch ist.“ Die Werke sind noch bis Sonntag, 27. Oktober, zu sehen. An diesem Tag, um 15 Uhr, bietet Dr. Katja Pourshirazi im Rahmen der Finissage eine  „Führung mit Musik“ an. Es spielen Johanne von Harsdorf-Fürstenau, Klavier, und Anette Slaatto, Viola. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro.

Nach dem Ausstellungswechsel sind ab dem 10. November bis zum 26. Januar Werke des zeitgenössischen Künstlers Bernd Pöppelmann zu sehen. „Im Moor“ lautet der Titel. Er sei Tiermaler, extrem naturalistisch und habe – als ausgebildeter Falkner – viel Ahnung von Tieren und Pflanzen, erläutert Dr. Katja Pourshirazi. „Er kann Greifvögel so malen, dass man denkt, das Gefieder streicheln zu können.“  Im Overbeck-Museum würden überwiegend Pflanzen und Moorlandschaften zu sehen sein – der Künstler habe das Naturschutzgebiet Emsdettener Venn, in dessen Nähe er lebt, festgehalten.

„Wir haben das Thema Moor immer im Hause“, sagt die Museumsleiterin bezüglich der Werke von Fritz und Hermine Overbeck. „Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, was der Mensch mit der Natur macht!“

Bernd Pöppelmann sei der Naturschutz ein Anliegen. Der Künstler komme zur Eröffnung am Sonntag, 10. November, 11.30 Uhr. „Wir werden in die Tiefen der Bedeutung von Mooren einsteigen und ihre Schönheit zeigen.“ Die Gegenüberstellung seiner Werke denen der Overbecks sei ihr nicht leicht gefallen. „Ich bin gespannt!“

Weitere Infos gibt es unter www.overbeck-museum.de.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...