Kinder malten mit Weserwasser

Kunstwerke des Nachwuchses sind noch bis zum 30. Oktober im Kontor zu sehen

Die Kids malten auf einer bunten Decke mit Weserwasser. Foto: fr

Artikel vom: 11.10.2024

Vegesack –  Vor einigen Tagen war eine Schar von 20 Kindern an der Brücke zum Hafen Vegesack unterwegs, um dort mit Hilfe der Künstlerin Bärbel Kock mit Eimern Wasser aus der Weser zu schöpfen. Mit großen Erwartungen ging es anschließend mit ihren Begleiterinnen von dem Ev. Kita Jaburgstraße zum Kontor.

In einem großen Raum waren schon alle Utensilien zum Malen aufgebaut: Papier, Pinsel, Farben und Stifte lagen bereit. Auf dem Boden davor ein großes buntes Tuch auf dem alle Kinder erst einmal Platz nehmen konnten. Nachdem ein Lied gesungen wurde und eine kleine Einweisung für die Jungen und Mädchen der Vorschulgruppe erfolgte, begann das Projekt so richtig.

Mit viel Freude und Ausdauer malten die Kleinen mit dem Weserwasser ihre kleinen Kunstwerke. Jedes Kind konnte am Ende ein Bild, manche sogar zwei fertigstellen. Zusätzlich wurden von ihnen mit etwas Unterstützung aus buntem Papier Schiffchen gefaltet, und eine Flaschenpost mit dem Hinweis auf die Aktion und kleinen Zeichnungen auf der Rückseite wurde befüllt. 

Abschließend bedankte sich die Kita-Leiterin Lisa Hellmann bei der Künstlerin Bärbel Kock und bei der Assistentin vom Management, Anne-Kathrin Hilse, für die schönen Stunden mit den Jungen und Mädchen im Kontor. Auf der Rücktour zur Kita wurde an einem geheimen Ort die Flaschenpost in das Wasser geworfen. 

Die entstandenen Werke wurden nach dem Trocknen im Kunstschaufenster im Kontor Zum Alten Speicher ausgestellt. Bis zum 30. Oktober können sie dort bestaunt werden.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...