Ein Biber in der Bremer Schweiz

Das streng geschützte Tier wurde in Schönebeck an der Aue gesichtet

Diese Aufnahme konnte von dem Biber gemacht werden. Er ist am flachen Schwanz eindeutig zu erkennen. Foto:fr

Artikel vom: 29.09.2024

Schönebeck – Kürzlich erreichte uns ein Schreiben der Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz (AGBS). Diese setzt sich seit fast einem halben Jahrhundert für den Natur- und Landschaftsschutz in der Bremer Schweiz auf bremischem und niedersächsischem Boden ein. Den Ehrenamtlichen wurde kürzlich eine ganz besondere Beobachtung aus dem April dieses Jahres gemeldet. 

In Schönebeck an der Aue wurde ein Biber gesichtet und konnte gefilmt werden. Christian Schiff, zweiter Vorsitzender der AGBS, hatte dieses kürzlich von Anwohnern erfahren. Nach seiner Einschätzung handele es sich vermutlich um ein zweijähriges Tier. 

Die Naturschützer ließen die Dokumentation dem Biberzentrum Rheinland-Pfalz zukommen, das das Tier eindeutig als Biber verifizierte. Im Gegensatz zu Nutria oder zur Bisamratte besitzt der Biber einen flachen und breiten Schwanz – die so genannte Kelle. 

Mit einer Körpergröße von bis zu 130 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm ist der Biber das größte europäische Nagetier. Die Tiere stauen das Wasser auf und schaffen so neuen Lebensraum für Amphibien und Insekten. Allerdings können sie auch für Überschwemmungen sorgen.

Für die Mitglieder der AGBS handelt es sich um eine sensationelle Beobachtung, denn Biber wurden aufgrund ihres warmen Fells und ihres Fleisches derart intensiv bejagt, dass sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast ausgerottet waren. Die Ehrenamtlichen des Arbeitsausschusses der AGBS freuten sich sehr über diese Beobachtung, die ihren Recherchen nach in Bremen-Nord bisher einzigartig ist. 

Einzelne Beobachtungen dieser pflanzenfressenden, streng geschützten Tiere habe es bisher lediglich im Bereich der Hunte und der Weser bei Hemelingen gegeben. Den Bereich der Schönebecker Aue dürfte der Biber inzwischen längst wieder verlassen haben, vermuten die Mitglieder. Es konnten keine weiteren Sichtungen getätigt oder Nagespuren gefunden werden. Auf der Homepage der AGBS www.bremer-schweiz.de findet sich unter Aktuelles ein Kurz-Video, das den Biber in Aktion zeigt.


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...