Zu wenig Geld, zu wenig Personal

Schließzeit im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus um vier Wochen verlängert

Das Vegesacker Bürgerhaus ist ein Treffpunkt – sofern es geöffnet hat.  Foto: rdr

Artikel vom: 07.07.2024

Vegesack (RDR) – Üblicherweise geht das Gustav-Heinemann-Bürgerhaus jedes Jahr für etwa vier Wochen in die Sommerpause. Vom 24. Juni bis zum 20. Juli war der Zeitraum dieses Mal vorgesehen. Nun habe die Geschäftsführung kurzfristig mitgeteilt, dass sie die Schließzeit um einen Monat, bis zum 20. August, verlängern werde, beklagt Walter Metag, Schriftführer im Verein Gustav-Heinemann-Bürgerhaus e.V.. Begründet wurde der Schritt mit „organisatorisch personellen Gründen“ und der „angespannten Haushaltslage der Stadt Bremen“.   Der Verein hatte unter anderem eine Großveranstaltung zu „75 Jahre Grundgesetz“ und dem 125. Geburtstag von Gustav Heinemann, nach dem das Bürgerhaus benannt ist, geplant. Als Termin war der 27. Juli vorgesehen. 

„Es ist und bleibt ein Skandal, dass das Bürgerhaus für acht Wochen geschlossen bleibt!“, macht Vereinsmitglied Gerd-Rolf Rosenberger seinem Ärger Luft. „Wir hatten so einiges vor.“ Nun könne man den dritten deutschen Bundespräsidenten und Widerstandskämpfer, der am 23. Juli 1899 geboren wurde, erst nachträglich im September ehren. „Das wäre nicht im Sinn von Gustav Heinemann“, sagt Gerd-Rolf Rosenberger. Er ärgert sich auch darüber, dass das Café bis zum 20. August geschlossen bleibt. Dieses sei ein Treffpunkt, wo sich insbesondere Ältere begegnen und einen Kaffee zu „einigermaßen zivilen Preisen“ trinken könnten.

In der Woche vom 22. Juli bis zum 27. Juli 2024 sollte zudem das Projekt „Mein Herz für Grundrechte“ mit der Landeszentrale für politische Bildung Bremen im Bürgerhaus präsentiert werden. Dies kann nun auch nicht stattfinden. Warum das Bürgerhaus seine Sommerschließzeit in diesem Jahr um einen Monat verlängert hat, kann Behördensprecher Jens Tittmann nicht sagen. Immerhin werde die NipponCon laut Jens Tittmann stattfinden. Die Manga-Messe zieht mehrere tausend, meist junger Menschen, an. Dieses Mal soll sie vom 16. bis 18. August stattfinden. „Die NipponCon findet schon seit 2019 in den Schließzeiten des Bürgerhauses statt“, so Organisator Sebastian Nowak. Auch die Veranstaltungen von der IG Metall und der SPD, die das Haus gebucht haben, können am 5. beziehungsweise 7. August durchführt werden. 


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...