„Bornholm – mehr als nur eine Insel“

Ausstellung von Künstler Dieter Kristionat im Schloss Schönebeck

Dieses trägt den Titel „Hafen Gudjem, Bornholm“. Foto:Kristionat

Artikel vom: 29.06.2024

Schönebeck (RDR) – „Das Malen macht sehr viel Freude und wirkt sich positiv auf das Leben aus“, sagt der Künstler Dieter Kristionat.

  Dinge, die den Menschen wichtig seien, könnten sie so zum Ausdruck bringen. „Malen kann pure Lebensfreude bedeuten, denn ich mache jetzt das, was mir gefällt“, berichtet der Kreative, der einige seiner Werke im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, präsentiert. Noch bis zum 4. August ist dort seine Ausstellung unter dem Titel „Bornholm... mehr als nur eine Insel“ zu erleben. 

   „Malen ist das, was sich viele Menschen wünschen: Echte Handarbeit, ein kreatives Unikat, entstanden durch das Zusammenwirken von Kopf und Hand des Künstlers“, findet Dieter Kristionat. „Am Ende steht nicht die Leistung, das fertige Bild im Vordergrund, sondern die Freude und Erfüllung beim Prozess der Bildgestaltung.“

„Wer einmal auf Bornholm verweilte, der ist infiziert und kehrt immer wieder hierher zurück“, heißt es über die dänische Ostseeinsel. Und so verfügt die Insel über Malmotive in Hülle und Fülle, von denen Dieter Kristionat einige mit Acry auf Keinwand aufgebarcht hat. Diese Bildmotive des 1946 in Preußen geborenen ehemaligen Lehrers Dieter Kristionat sollen den Charakter von Bornholm widerspiegeln.

Die Öffnungszeiten des Museums Schloss Schönebeck sind dienstgs, mittwochs und samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 10.30 bis 17 Uhr.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...