„Vegesack ist toll! 2024“

Ferienmalaktion für Kinder ab fünf Jahre in Kooperation mit dem Kulturbüro Bremen Nord

Die Gruppe der kleinen Künstlerinnen und Künstler waren mit Künstlerin Bärbel Kock (hinten, Dritte von links) in Vegesack unterwegs.Foto: fr

Artikel vom: 12.06.2024

Vegesack – In der letzten Woche der Sommerferien möchte die Künstlerin Bärbel Kock mit Kindern die schönsten Plätze Vegesacks besser kennenlernen. Bei der Exkursion durch den Stadtteil werden von den Sehenswürdigkeiten Skizzen vor Ort erstellt und im Atelier im Bürgerhaus Vegesack fertig gemalt. Von den dann entstandenen Bildern werden die „besten“ – nach Altersstufen getrennt – ausgewählt und anschließend davon Postkarten gedruckt. Auch in diesem Jahr haben Vegesacker Kaufleute sich wieder dazu bereit erklärt, die Druckkosten zu übernehmen.

Seit 2008 sind so bereits über 90 Postkarten entstanden. Im letzten Jahr konnte Dank einer Spende von dem Verein Vegesacker Junge ein Din A 0 großes Plakat mit den bis dahin entstandenen Gewinnerkarten gedruckt werden. Bei der nachfolgenden Ausstellung im Spätherbst werden die Bilder aller kleinen Künstler im Bürgerhaus Vegesack gezeigt, und die Preisträger bekannt gegeben. Sie erhalten jeweils 50 von ihrem Motiv gedruckten Karten. Der Erlös der verkauften Postkarten im Jahr 2024, ergänzt durch einen Beitrag vom Atelier Kock geht wieder an das Kinderhilfswerk UNICEF.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 5. Juli. 2023 seien alle 20 Plätze sehr frühzeitig belegt gewesen, berichtet Bärbel Kock. Als Kostenbeitrag für die Teilnahme an beiden Tagen werden fünf Euro erhoben. Alle Materialien werden bereit gestellt. Infos unter Atelier Kock: 0421/651438; bkock@fadein.de; www.fadein.defr


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...