1070 Euro für medico International

Spende der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg

Das Olivenöl wird gegen eine Spende abgegeben. Symbolbild: fr

Artikel vom: 21.05.2024

Bremen-Nord (FR) – „Der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg ist es gelungen, 1070 Euro Spenden zu sammeln, die an medico International übergeben wurden. Anita Starosta von medico international Frankfurt schrieb an die Initiative: „Letzte Woche war ich erst in Rojava und habe mir viele der medico Projekte anschauen können und viele Gespräche geführt. Die Situation ist nicht gut, die türkischen Angriffe und die schwierige ökonomische Lage bestimmen den Alltag enorm. Große Geldgeber ziehen sich zurück und die mediale Aufmerksamkeit liegt schon lange nicht mehr auf der Region. Ganz herzlichen Dank für diese tolle Summe – wir können die Spenden momentan sehr gut gebrauchen.“

Inzwischen sind bei der Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg 100 Liter kaltgepresstes Olivenöl in Bremen-Nord angekommen. Das Öl soll gegen eine großzügige Spende abgegeben werden. Mit den Spenden unterstützt die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg das soziale Projekt „Synergasia“, das 30 Olivenarbeiter-Familien eine berufliche Perspektive auf Vamos/Westkreta geben soll. Mikis Theodorakis unterstützte dieses Projekt. Die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg freut sich über Anrufe unter der Nummer 0421 / 6098464, nimmt Bestellungen für Olivenöl entgegen, damit das solidarische Projekt für die Menschen auf West-Kreta weiterhin ein Erfolg bleibt. 

Auch am Freitag, 24. Mai, wird wieder eine Kundgebung um 17 Uhr an der Ecke Breite Straße / Gerhard-Rohlfs-Straße stattfinden. Das Thema soll sein: „75 Jahre Grundgesetz“. Der Parlamentarische Rat hat am 23. Mai 1949 in Bonn am Rhein in öffentlicher Sitzung festgestellt, dass das am 8. Mai des Jahres 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Woche vom 16. bis 22. Mai 1949 durch die Volksvertretungen von mehr als zwei Dritteln der beteiligten deutschen Länder angenommen wurde.

Auf Grund dieser Feststellung hat der Parlamentarische Rat das Grundgesetz ausgefertigt. In einem Redebeitrag wird auf das Grundgesetz eingegangen. Danach wird ein Friedensgedicht vorgetragen. Es folgt das Offene Mikrofon. Zum Abschluss soll das Lied „Die Gedanken sind frei“ gesungen werden. Spenden werden für die Erzeugergemeinschaft Synergasie in Vamos/Westkreta gesammelt werden, zur Unterstützung der dortigen Olivenbauern. Von dort bekommt die Initiative Nordbremer Bürger gegen den Krieg auch das  Olivenöl, das gegen eine Spende abgegeben werden wird. 


Weitere interessante Artikel

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...