Spontaner Applaus für die Raute

Katharina Thalbach las im Bürgerhaus aus David Safiers „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“

Katharina Thalbach war – selbst im Sitzen – schwungvoll auf der Bühne unterwegs. Das Foto wurde uns vom Kulturbüro Bremen-Nord zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Foto: Pascal Buenning

Artikel vom: 28.03.2024

Vegesack (AS) – Drei erste Worte, und schon hatte sie alle. Katharina Thalbach war kürzlich im Bürgerhaus Vegesack zu Gast und begeisterte das Publikum im vollen Saal, das mit Lachen nicht mehr hinterherkam. Stimme, Ausstrahlung, Mimik, Gestik und Humor – die Dame ist bemerkenswert!

Oder um es mit Ringelnatz zu sagen: „Die Frau ist echt, und echt ist selten.“ Mit Schwung lieh sie Miss Merkel, ihrem Gatten Achim, dem Personenschützer Mike oder dem Freiherr Philipp von Baugenwitz ihre Stimme, imitierte die Ankunft eines Pferdes und auch eine Tür kam zu Lautmalerei. Spontanen Applaus gab es bei der ersten Merkel-Raute, der typischen Handhaltung der ehemaligen Kanzlerin. Katharina Thalbach schenkte den Figuren von Schriftsteller David Safier auf ihre ganz eigene Weise noch einmal das Leben. Dieser begrüßte die Schauspielerin vor der Lesung und dankte ihr, sichtlich bewegt und zu Recht stolz, nach ihrem Auftritt. 

Nun gelingt es David Safier schon lange, den Lesern das Lachen aus den Seiten zu kitzeln, doch die Idee, die Exkanzlerin in eine Hobbydetektivin zu verwandeln, ist besonders charmant. Drei Bücher gibt es mittlerweile – Katharina Thalbach las aus dem ersten, „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“, das wie das zweite „Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof“ verfilmt und kürzlich im TV gezeigt wurde. Im Dezember vergangenen Jahres erschien „Miss Merkel: Mord auf hoher See“.

Hoffentlich gibt es bald den nächsten Band. Und vielleicht wird Miss Merkel durch Katharina Thalbach noch merkeliger – das schafft dieses Schriftsteller-Schauspielerin-Traumpaar ganz bestimmt.


Weitere interessante Artikel

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...

Gäste und Bands aus aller Welt erwartet

Vegesack (red) – Am ersten Augustwochenende feiern Menschen aus aller Welt unter freiem Himmel in Vegesack. Alter, Herkunft und Musikvorliebe spielen dabei keine Rolle, denn das Lineup und ...