Spontaner Applaus für die Raute

Katharina Thalbach las im Bürgerhaus aus David Safiers „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“

Katharina Thalbach war – selbst im Sitzen – schwungvoll auf der Bühne unterwegs. Das Foto wurde uns vom Kulturbüro Bremen-Nord zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Foto: Pascal Buenning

Artikel vom: 28.03.2024

Vegesack (AS) – Drei erste Worte, und schon hatte sie alle. Katharina Thalbach war kürzlich im Bürgerhaus Vegesack zu Gast und begeisterte das Publikum im vollen Saal, das mit Lachen nicht mehr hinterherkam. Stimme, Ausstrahlung, Mimik, Gestik und Humor – die Dame ist bemerkenswert!

Oder um es mit Ringelnatz zu sagen: „Die Frau ist echt, und echt ist selten.“ Mit Schwung lieh sie Miss Merkel, ihrem Gatten Achim, dem Personenschützer Mike oder dem Freiherr Philipp von Baugenwitz ihre Stimme, imitierte die Ankunft eines Pferdes und auch eine Tür kam zu Lautmalerei. Spontanen Applaus gab es bei der ersten Merkel-Raute, der typischen Handhaltung der ehemaligen Kanzlerin. Katharina Thalbach schenkte den Figuren von Schriftsteller David Safier auf ihre ganz eigene Weise noch einmal das Leben. Dieser begrüßte die Schauspielerin vor der Lesung und dankte ihr, sichtlich bewegt und zu Recht stolz, nach ihrem Auftritt. 

Nun gelingt es David Safier schon lange, den Lesern das Lachen aus den Seiten zu kitzeln, doch die Idee, die Exkanzlerin in eine Hobbydetektivin zu verwandeln, ist besonders charmant. Drei Bücher gibt es mittlerweile – Katharina Thalbach las aus dem ersten, „Miss Merkel: Mord in der Uckermark“, das wie das zweite „Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof“ verfilmt und kürzlich im TV gezeigt wurde. Im Dezember vergangenen Jahres erschien „Miss Merkel: Mord auf hoher See“.

Hoffentlich gibt es bald den nächsten Band. Und vielleicht wird Miss Merkel durch Katharina Thalbach noch merkeliger – das schafft dieses Schriftsteller-Schauspielerin-Traumpaar ganz bestimmt.


Weitere interessante Artikel

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...