Joint venture in Sachen Standort

GEWOSIE vermietet die Räume der ehemaligen Post in der Fußgängerzone an das Modehaus Leffers / Store für große Größen öffnet im März 

In den nächsten Tagen geht es an die Umsetzung des Einrichtungskonzeptes. Leffers Geschäftsführer Werner Pohlmann (links) zeigt GEWOSIE-Vorstand Lars Gomolka die aktuellen Pläne. Foto: SABRINA REIMERS

Artikel vom: 23.01.2024

Vegesack (FR) – Wo früher in der Gerhard-Rohlfs-Straße in der Vegesacker Fußgängerzone Briefe und Pakete über den Tresen gingen, wird ab März dieses Jahres Damenbekleidung für große Größen geshoppt. Das Modehaus Leffers eröffnet einen 220 Quadratmeter großen Pilotstore mit einem neuen Ladenkonzept und schließt damit in punkto Fläche und Sortiment eine Lücke in der Einzelhandelsland-schaft des Mittelzentrums. 

In den vergangenen Wochen wurden von der GEWOSIE neue Schaufenster und Flügeltüren verbaut, im Innenbereich eine zeitgemäße Klimaanlage installiert sowie die sanitären Räumlichkeiten modernisiert. 

Jetzt dürfen die von Leffers beauftragten Inneneinrichter ran und werden das neue Einrichtungskon-zept für den Laden umsetzen. 

„Wir freuen uns sehr, dass in die Räumlichkeiten in der Vegesacker Fußgänger-zone ein Traditionsunternehmen wie das Modehaus Leffers einziehen wird. Außerdem ist das Projekt eine Bereicherung für den Einzelhandel in Vegesack und stärkt damit den Standort, dazu haben wir gerne unseren Beitrag geleistet“,  macht GEWOSIE-Vorstand Lars Gomolka deutlich. Zugutegekommen sei dem Projekt auch die langjährige Erfahrung der GEWOSIE bei der Vermietung ihrer Gewerbeimmobilien. 

Auch Leffers-Geschäftsführer Werner Pohlmann ist überzeugt, dass der neue Shop ein Gewinn für Vegesack ist. Das auch in einigen anderen deutschen Städten vertretene Unternehmen wird damit ab März in unmittelbarer Nähe des Stammhauses in der Breite Straße drei weitere Modegeschäfte vor Ort betreiben. 

„Das Sortiment ergänzt das Angebot in der Fußgängerzone sehr gut. Die Dachmarke Leffers zieht Menschen ins Nordbremer Mittelzentrum, das höre ich nicht zuletzt von meinen Kunden, also bauen wir diese Tendenz auch zugunsten des Standorts weiter aus“, sagt er. Werner Pohlmann weiß in diesem Rahmen nicht nur in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer, wovon er spricht und warum er immer wieder neue Projekte an-schiebt und weiter investiert. Bis November 2023 war er lange Jahre Vor-standsvorsitzender des Vegesack Marketing e.V..


Weitere interessante Artikel

Radfahren soll erlaubt werden

Vegesack – (rdr) Radfahrer oder sogar Fahrer auf E-Scootern werden in der Vegesacker Fußgängerzone nicht selten als Ärgernis empfunden – vor allem ...

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Neue Ausstellung im Geschichtenhaus

Vegesack – „In den europäischen Gesellschaften ruft der Begriff ‚Meer‘ heute überwiegend Assoziationen wie Urlaub, Freizeit, Entspannung und Romantik hervor. Dieses ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...