Wohnen statt lernen im Fährer Flur

Grundschule: Stadt will ein Erbpachtrecht vergeben

Die Grundschule am Fährer Flur soll künftig für das Wohnen genutzt werden.Foto: RDR

Artikel vom: 05.11.2023

Fähr-Lobbendorf – (RDR) Auf dem ehemaligen Sportplatz Fährer Flur soll eine neue, moderne Grundschule errichtet werden. Die Fertigstellung der Bildungseinrichtung neben dem Kinder- und Familienzentrum ist im Jahr 2026 vorgesehen.

Die alte, vor 111 Jahren gebaute Schule wird dann nicht mehr für den Unterricht benötigt. Doch was passiert dann mit dem Gebäude und dem Areal? 

Dafür gibt es bei Immobilien Bremen (IB) schon ganz konkrete Pläne. „Die alte Schule soll nach der Nutzung und dem anschließenden Freizug des Ressorts der Senatorin für Kinder und Bildung verwertet werden; das heißt, es soll ein Erbbaurecht für Wohnnutzung vergeben werden“, teilte Fabio Cecere, Sprecher der Liegenschaftsverwaltung, mit. So genannte Erbbaurechts-Verträge werden zumeist auf 60 bis 99 Jahre abgeschlossen. Das heißt, die Stadt würde Eigentümer des Grundstücks bleiben, und der Erbbaurechtnehmer würde für die Dauer des Vertrags alleiniger wirtschaftlicher Eigentümer der sich darauf befindenden Immobilie. 

Die Grundschule in der Straße Fährer Flur steht nicht unter Denkmalschutz, so dass Änderungen am Gebäude und gegebenenfalls sogar ein Rückbau möglich wären – die entsprechende Genehmigung durch die Baugenehmigungsbehörde vorausgesetzt. 

Ein Rückbau sei dann denkbar, wenn die städtebauliche Eigenart des Gebietes erhalten bleibe, führte Fabio Cecere aus. „Die Beurteilung obliegt der Baubehörde.“ Dem Vegesacker Beirat waren kürzlich die Pläne für die neue Grundschule neben dem Kinder- und Familienzentrum auf dem ehemaligen Sportplatz präsentiert worden. Die Kommunalpolitiker hatten sich daraufhin erkundigt, ob in der alten Schule Räume für Schülerinnen und Schüler genutzt werden könnten, wenn die Kapazität in der neuen Grundschule nicht ausreichen sollten. 

Dem erteilte Fabio Cecere nun eine Absage. „Zu einer Raumnot durch steigende Schülerzahlen gibt es seitens Immobilien Bremen keine Erkenntnisse, insofern stellt sich die Frage nicht“, erklärte der IB-Sprecher. 


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...