Wohnen statt lernen im Fährer Flur

Grundschule: Stadt will ein Erbpachtrecht vergeben

Die Grundschule am Fährer Flur soll künftig für das Wohnen genutzt werden.Foto: RDR

Artikel vom: 05.11.2023

Fähr-Lobbendorf – (RDR) Auf dem ehemaligen Sportplatz Fährer Flur soll eine neue, moderne Grundschule errichtet werden. Die Fertigstellung der Bildungseinrichtung neben dem Kinder- und Familienzentrum ist im Jahr 2026 vorgesehen.

Die alte, vor 111 Jahren gebaute Schule wird dann nicht mehr für den Unterricht benötigt. Doch was passiert dann mit dem Gebäude und dem Areal? 

Dafür gibt es bei Immobilien Bremen (IB) schon ganz konkrete Pläne. „Die alte Schule soll nach der Nutzung und dem anschließenden Freizug des Ressorts der Senatorin für Kinder und Bildung verwertet werden; das heißt, es soll ein Erbbaurecht für Wohnnutzung vergeben werden“, teilte Fabio Cecere, Sprecher der Liegenschaftsverwaltung, mit. So genannte Erbbaurechts-Verträge werden zumeist auf 60 bis 99 Jahre abgeschlossen. Das heißt, die Stadt würde Eigentümer des Grundstücks bleiben, und der Erbbaurechtnehmer würde für die Dauer des Vertrags alleiniger wirtschaftlicher Eigentümer der sich darauf befindenden Immobilie. 

Die Grundschule in der Straße Fährer Flur steht nicht unter Denkmalschutz, so dass Änderungen am Gebäude und gegebenenfalls sogar ein Rückbau möglich wären – die entsprechende Genehmigung durch die Baugenehmigungsbehörde vorausgesetzt. 

Ein Rückbau sei dann denkbar, wenn die städtebauliche Eigenart des Gebietes erhalten bleibe, führte Fabio Cecere aus. „Die Beurteilung obliegt der Baubehörde.“ Dem Vegesacker Beirat waren kürzlich die Pläne für die neue Grundschule neben dem Kinder- und Familienzentrum auf dem ehemaligen Sportplatz präsentiert worden. Die Kommunalpolitiker hatten sich daraufhin erkundigt, ob in der alten Schule Räume für Schülerinnen und Schüler genutzt werden könnten, wenn die Kapazität in der neuen Grundschule nicht ausreichen sollten. 

Dem erteilte Fabio Cecere nun eine Absage. „Zu einer Raumnot durch steigende Schülerzahlen gibt es seitens Immobilien Bremen keine Erkenntnisse, insofern stellt sich die Frage nicht“, erklärte der IB-Sprecher. 


Weitere interessante Artikel

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

100 Plätze in der „Krachmacherstraße“

Aumund – (as) Wo einst die „Zaubernuss-Welt“ besucht werden konnte, ist nun die Kita „Krachmacherstraße“ eingezogen: in die Martinsheide 19. Dort ist ein ...