Gärtnern an der Stadtbibliothek Vegesack

Gemeinsames Projekt: „Eltern und Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse“

Im Garten hinter der Stadtbibliothek Vegesack können Familien gärtnern.FOTO: AS

Artikel vom: 16.08.2021

Vegesack – (AS) Als Kursprojekt mit der Bremer Volkshochschule bietet die Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, Familien an, hinter ihrem Gebäude zu gärtnern. Eltern und Kinder können gemeinsam Kräuter und Gemüse pflanzen. Erfahrung müssten sie nicht mitbringen, so die Organisatoren. Für die Pflanzaktion stehen unter anderem Beete und fünf Hochbeete zur Verfügung; ein komplettes Garten-Equipement sowie Werkbänke seien ebenfalls vorhanden, so die bibliothekspädagogische Mitarbeiterin Magdalena Klobus.
Einiges wächst bereits: Auf der Ackerfläche Kamille, Brennnesseln, Disteln, aber auch Kartoffeln. In den Hochbeeten sollen Bohnen, Tomaten, Radieschen, Chili oder Kohlrabi gedeihen: „Alles, was in eine Gemüsesuppe geht und ein bisschen Überraschung“, wie Andrea Schröder meint, die sich um den Bibliotheksgarten kümmert. Sie weiß, dass die Brombeeren ein Gestell brauchen, wie es dem Apfelbaum geht, dass die Schnecken in Saus und Braus leben, weil sie viele für sie essbare Pflanzen finden. Es müsse ausgetüftelt werden, wie die Verhältnisse von Sonne, Schatten, Boden und Feuchtigkeit für optimalen Wuchs sorgten. „Es wäre schön, wenn die Menschen in Vegesack das mitgestalten“, so die bibliothekspädagogische Mitarbeiterin Mareike Strechel.
Das Angebot ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421/36189438 oder monika.goeckel@vhs-bremen.de. Unterstützt wird das Projekt von der Senatorin für Kinder und Bildung.


Weitere interessante Artikel

Brücke am Hafen bleibt ein Dauerbrenner

Vegesack (th) – Es ist längst kein Geheimnis mehr: Die Brücke am Vegesacker Museumshaven weist erhebliche Mängel auf.  Das Heben und Senken der Anlage ist nicht mehr im ...

Der Herr der Wäsche

Vegesack (rdr) – Uwe Tumpelmann ist seit 1984 bei Leffers beschäftigt. Seit 1994 ist er im Modehaus in Vegesack, Breite Straße 14–16 tätig. Da leitete er zunächst die ...

„Bunt trifft unbunt“

Schönebeck (as) – Zwei, die sich aus der Bremer Upcycling Galerie Wallerie kennen, stellen derzeit im Kunstkeller des Schlosses Schönebeck aus: Daniela Görner und Jacqueline ...

Neue Reihe: „Kunst und Wissenschaft“

Vegesack (nik) – Eine Ausstellung im Stadthaus Vegesack von Eva-Maria Löhmann markiert den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll. Die in ...

Ganz Vegesack feiert den Matjes

Vegesack (rdr)– Mit frischem Wind und neuen Ideen startet am Samstag, 21. Juni, der Vegesacker Matjestag – und läutet damit nicht nur feierlich die Saison ein, sondern erstmals auch ...

Ressort handelt eigenmächtig und zahlt

Vegesack (rdr) – In der Februar-Sitzung des Ausschusses für Straßen-, Verkehrs- und Marktangelegenheiten wurden verschiedene Standorte für zusätzliche Fahrradständer ...

SPD kritisiert Ungleichbehandlung

Vegesack (rdr) – Die Bremer Koalition will sich einen strikten Sparkurs verordnen. Aufgrund der kritischen Haushaltslage sollen Beamte im Land Bremen künftig eine Stunde pro Woche ...

„Literatur erzählt“ als Buch

Vegesack (as) – „Jedes Jahr erscheinen viele neue Geschichten. Und dann gibt es noch die Bücher, die bleiben: die Klassiker“, weiß Martin Mader. Ihm ist es wichtig, diese ...

Wie man mehr Natur in die Stadt holt

Grohn (fr) – Die Sonne scheint, Hummeln brummen und ­Vogelgezwitscher erfüllt die Luft. Das hebt die Laune und macht Lust auf Garten-, Balkon-, Terrassenarbeit. Wobei ...