Gärtnern an der Stadtbibliothek Vegesack

Gemeinsames Projekt: „Eltern und Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse“

Im Garten hinter der Stadtbibliothek Vegesack können Familien gärtnern.FOTO: AS

Artikel vom: 16.08.2021

Vegesack – (AS) Als Kursprojekt mit der Bremer Volkshochschule bietet die Stadtbibliothek Vegesack, Aumunder Heerweg 87, Familien an, hinter ihrem Gebäude zu gärtnern. Eltern und Kinder können gemeinsam Kräuter und Gemüse pflanzen. Erfahrung müssten sie nicht mitbringen, so die Organisatoren. Für die Pflanzaktion stehen unter anderem Beete und fünf Hochbeete zur Verfügung; ein komplettes Garten-Equipement sowie Werkbänke seien ebenfalls vorhanden, so die bibliothekspädagogische Mitarbeiterin Magdalena Klobus.
Einiges wächst bereits: Auf der Ackerfläche Kamille, Brennnesseln, Disteln, aber auch Kartoffeln. In den Hochbeeten sollen Bohnen, Tomaten, Radieschen, Chili oder Kohlrabi gedeihen: „Alles, was in eine Gemüsesuppe geht und ein bisschen Überraschung“, wie Andrea Schröder meint, die sich um den Bibliotheksgarten kümmert. Sie weiß, dass die Brombeeren ein Gestell brauchen, wie es dem Apfelbaum geht, dass die Schnecken in Saus und Braus leben, weil sie viele für sie essbare Pflanzen finden. Es müsse ausgetüftelt werden, wie die Verhältnisse von Sonne, Schatten, Boden und Feuchtigkeit für optimalen Wuchs sorgten. „Es wäre schön, wenn die Menschen in Vegesack das mitgestalten“, so die bibliothekspädagogische Mitarbeiterin Mareike Strechel.
Das Angebot ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0421/36189438 oder monika.goeckel@vhs-bremen.de. Unterstützt wird das Projekt von der Senatorin für Kinder und Bildung.


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...