Standortwechsel steht bevor

Mehrheit wünscht sich das Schulschiff in Bremerhaven

An Bord der Schulschiff Deutschland sollen Besucher künftig in Bremerhaven gehen können. FOTO: PN

Artikel vom: 13.04.2021

Vegesack – (RDR) Die Mitglieder des Schulschiffvereins haben abgestimmt und sich mehrheitlich für den Standort Bremerhaven ausgesprochen. Für Vegesack votierten 38 Mitglieder, für den Liegeplatz in Bremerhaven 133. Dieses Ergebnis wurde vom Vorstand und Notar Christoph Bardua am Montag offiziell mitgeteilt. Man verstehe das als Auftrag, die Verhandlungen mit Bremerhaven zu intensivieren,  sagte der Vereinsvorsitzende Claus Jäger. „Diese Entscheidung kann man nicht aushebeln!“
Man habe einst an den Standort Vegesack geglaubt, aber die Erwartungen hätten sich nicht erfüllt. Man habe es auf vielfältige Weise vergeblich versucht, den benötigten Ertrag zu erzielen. Dass dies nicht gelungen sei, bezeichnete Jäger als „bittere Erkenntnis“. Die Entscheidung der Mitglieder bringe nun Klarheit, befand der Vorsitzende weiter. Natürlich gebe es eine hohe emotionale Bindung zum Standort in Vegesack, „aber wir sind in der Verantwortung, das Schiff zu erhalten.“
Für Claus Jäger ist die Abstimmung ein demokratischer Prozess. Man hätte die Mitglieder gar nicht an der Entscheidung beteiligen müssen.  Wann das Schulschiff nach Bremerhaven überführt wird, steht noch nicht fest. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, so Claus Jäger. Ob die Deutschland zum 400. Geburtstag des Vegesacker Museumshaven im kommenden Jahr noch am jetztigen Standort sein wird, ist laut dem Vorsitzenden aus Kostengründen eher nicht möglich.
„Wir haben das Interesse, das Schiff wirtschaftlich auf bessere Füße zu stellen“, begründete auch Vorstandsmitglied Peter Zahalka. Man könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts wegen des Hafengeburtstags sagen. Von heute auf morgen werde das Schiff nicht verlegt. „Aber wir haben jetzt eine Basis, auf der wir arbeiten können.“


Weitere interessante Artikel

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...

Auf der Suche nach dem Element des Lebens

Vegesack – (nik) Eine neue Veranstaltungsreihe, die Kunst und Wissenschaft zusammenbringen soll, hat kürzlich im Stadthaus Vegesack begonnen. Ortsamtsleiter Gunnar Sgolik hatte den ...

Hökern, wie es früher üblich war

Vegesack – (nik) Das stadtbekannte Vegesacker Hökertier ist wieder da und grinst uns von den Plakaten entgegen. Am Samstag, 6. September, wird die Vegesacker Fußgängerzone ...

93000 Euro für die Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Die 1999 erbaute Klappbrücke über dem Museumshaven galt damals als eine der modernsten ihrer Zeit, wobei mehr auf Design als auf Funktionalität geachtet worden ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

Fünfte Jahreszeit im Bremer Norden

Vegesack – (rdr) Viel mehr Tradition geht nicht: In Vegesack wird vom 29. August bis zum 3. September der 217.  Vegesacker Herbstmarkt gefeiert.  Zum Marktbesuch laden die ...

Praktische Hilfe nach der Geburt

Vegesack – (rdr) Nach den wellcome-Standorten des DRK im Bremer Westen und Osten sowie dem vom SOS-Kinderdorf betriebenen im Bremer Süden hat nun auch der Bremer Norden einen im Freizi ...

Baum pflanzen oder Grill anschmeißen

Vegesack – (rdr) Was vermutlich als Challenge unter Freiwilligen Feuerwehren in Ostfriesland begonnen hat, das hat nun auch den Bremer Norden erreicht. Eine Gruppe oder ein Betrieb pflanzt ...

Vegebüdel-Liebe in vierter Generation

Vegesack – (rdr) Vor einiger Zeit entdeckte Wilfried Brummerloh im Nachlass seines Vaters eine Bronze der „Lienen“. Auf dem Schiff, das ursprünglich „Alte Liebe“ ...