Standortwechsel steht bevor

Mehrheit wünscht sich das Schulschiff in Bremerhaven

An Bord der Schulschiff Deutschland sollen Besucher künftig in Bremerhaven gehen können. FOTO: PN

Artikel vom: 13.04.2021

Vegesack – (RDR) Die Mitglieder des Schulschiffvereins haben abgestimmt und sich mehrheitlich für den Standort Bremerhaven ausgesprochen. Für Vegesack votierten 38 Mitglieder, für den Liegeplatz in Bremerhaven 133. Dieses Ergebnis wurde vom Vorstand und Notar Christoph Bardua am Montag offiziell mitgeteilt. Man verstehe das als Auftrag, die Verhandlungen mit Bremerhaven zu intensivieren,  sagte der Vereinsvorsitzende Claus Jäger. „Diese Entscheidung kann man nicht aushebeln!“
Man habe einst an den Standort Vegesack geglaubt, aber die Erwartungen hätten sich nicht erfüllt. Man habe es auf vielfältige Weise vergeblich versucht, den benötigten Ertrag zu erzielen. Dass dies nicht gelungen sei, bezeichnete Jäger als „bittere Erkenntnis“. Die Entscheidung der Mitglieder bringe nun Klarheit, befand der Vorsitzende weiter. Natürlich gebe es eine hohe emotionale Bindung zum Standort in Vegesack, „aber wir sind in der Verantwortung, das Schiff zu erhalten.“
Für Claus Jäger ist die Abstimmung ein demokratischer Prozess. Man hätte die Mitglieder gar nicht an der Entscheidung beteiligen müssen.  Wann das Schulschiff nach Bremerhaven überführt wird, steht noch nicht fest. „Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, so Claus Jäger. Ob die Deutschland zum 400. Geburtstag des Vegesacker Museumshaven im kommenden Jahr noch am jetztigen Standort sein wird, ist laut dem Vorsitzenden aus Kostengründen eher nicht möglich.
„Wir haben das Interesse, das Schiff wirtschaftlich auf bessere Füße zu stellen“, begründete auch Vorstandsmitglied Peter Zahalka. Man könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts wegen des Hafengeburtstags sagen. Von heute auf morgen werde das Schiff nicht verlegt. „Aber wir haben jetzt eine Basis, auf der wir arbeiten können.“


Weitere interessante Artikel

Trauer um Frauke Winter

Vegesack – (as) Fröhlich, freundlich, ein Mensch gewordenes Stückchen Sonne – so kann Frauke Winter beschrieben werden. Am 15. September ist sie, eine Woche vor ihrem 35. ...

Endlich wieder Eisstock-Cup!

Vegesack – (rdr) Der Vegesacker Eisstockcup findet in diesem Jahr wieder statt. Das Team Weserjungs präsentiert ihn in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter des Vegesacker Winterspaß, ...

Fetziger Fusion-Rock mit levantinischen Klängen

Vegesack – (nik) Über den vergangenen Monat hinweg fand in Bremen und umzu die Konzertreihe „Women in (E)-Motion“ statt. Zum Abschluss trat am Dienstag Selin ...

Party, Shopping, Flohmarkt und mehr

Vegesack – Am Sonntag, 5. Oktober, findet das Vegefest statt. Von 13 bis 21 Uhr lädt die Vegesacker Innenstadt zum Bummeln, Verweilen und Feiern ein. Erstmals klingt das Vegefest nicht mit ...

Beirat bestätigt Empfehlung

Bremen-Nord – (rdr) Mit dem Bäderkonzept 2035 hat sich kürzlich der Regionalausschuss befasst. Das Konzept sieht unter anderem vor, dass das Blumenthaler Freibad zugunsten eines neuen ...

Beirat rudert zurück

Vegesack – (rdr) In der Augustsitzung des Vegesacker Beirats hatte Jost Blankenhagen, Mitarbeiter der Bremer Stadtreinigung und dort zuständig für die Abfallwirtschaft, erklärt, ...

Ein letztes Mal gärtnern

Vegesack – Vor rund zehn Jahren startete das Projekt UrbanGardening auf einer knapp 2000 Quadratmeter große ehemalige Brachfläche neben dem alz in der Hermann-Fortmann-Straße. ...

„World Peace made in Bremen“

Vegesack – (red) Der zweite Teil der neuen Vortragsreihe „Kunst und Wissenschaft“ nimmt Bezug auf den heutigen Internationalen Tag des Weltfriedens der Vereinten Nationen. ...

Teure Abrissplanung

Vegesack – (rdr) Satte 93 000 Euro hat die städtische Deputation für Wirtschaft und Häfen jüngst freigegeben, um die Planungen des Teilabrisses der maroden ...