„Wenn der Funke überspringt“

Der 25-jährige Chor PopVoices tritt zur Eröffnung der Stadtteilkulturtage in Lesum auf

Der Chor PopVoices absolvierte seinen ersten Auftritt vor 25 Jahren bei den Stadtteilkulturtagen "Sommer in Lesmona". Auch in diesem Jahr wird er am Eröffnungstag dabei sein. Foto: FR

Artikel vom: 25.06.2022

Bremen-Nord – (AS) Vor 25 Jahren wurde der Chor „PopVoices“ gegründet. Seinen ersten Auftritt hatte er bei den Burglesumer Stadtteilkulturtagen „Sommer in Lesmona“. Und auch in diesem Jahr, zu seinem Jubiläum, tritt er bei der Eröffnung des Events auf.

„Die Vielfalt ist wichtig“

1997 beschloss der Sängerbund Lesummünde, einen Popchor zu gründen. Stephan Kniese übernahm die Leitung. Seine Chorbegeisterung definiert er über die „familiäre Vorbelastung“, da sein Vater, Hans-Werner Kniese, bereits Chorleiter gewesen sei. Nach einer „Initialzündung“ als Jugendlicher habe er selbst eine Ausbildung über den Deutschen Sängerbund absolviert und die Chance bekommen, etwas Neues zu gründen.
Bis dahin habe es hauptsächlich gemischte Chöre mit traditionellem Liedgut, Männer- und gemischte Chöre gegeben. „Die Vielfalt ist wichtig“, so Stephan Kniese, der im Laufe der Zeit beobachtete, dass viele Gruppen aufgeben mussten, weil der Nachwuchs fehlte.
Am Gründungstag habe er 20 Notenzettel für die potenziellen Mitglieder dabei gehabt. „Es kamen 80 ins Bürgerhaus und beim nächsten Mal genauso viele“, staunt er noch heute. Etwa 60, von Anfang 20 bis Mitte 70, seien heute aktiv, einige sogar seit 25 Jahren. Zu ihren Titeln gehören „Byond the Sea“, „Perfect“, „Happy“, „Human“ oder „Take on me“; Stücke von den 1940ern bis heute. Organisiert ist PopVoices im Deutschen Sängerbund, Chorverband Niedersachsen-Bremen (CVNB) e. V.. Der Dachverband kümmere sich um gemeinsame Chorkonzerte und Festivals, Aus- und Fortbildungen sowie um die Verwaltung der GEMA-Gebühren.
Stephan Kniese erinnert sich gern an viele tolle Momente bei Veranstaltungen mit anderen Chören, beispielsweise bei den „Europäischen Chortagen Bremen-Nord“, die es vor Jahren gegeben habe. Da seien ausländische Gruppen eingeladen und privat untergebracht worden; und verständigt wurde sich mit Händen und Füßen. „Das war großartig!“
PopVoices sei kein Leistungschor, es gehe darum, Spaß an der Musik zu haben. Doch viele würden merken, dass die Mitglieder eine feste und anspruchsvolle Gemeinschaft seien. Selbst organisiert würden Seminare, beispielsweise für Rhythmik und Stimmbildung. Einmal im Jahr gibt es ein Probenwochenende, bei dem nicht nur gesungen werde, sondern die Mitglieder sich auch besser kennenlernen würden.
In den vergangenen zwei Jahren sei, wenn es möglich war, Corona geschuldet, in kleinen Gruppen gesungen worden. Das sei „eine wahnsinnig tolle Erfahrung“ gewesen, da viele sich erst einmal trauen mussten, „alleine“ zu singen: In einer großen Gemeinschaft könne man sich eher verstecken. „Da waren einige erstaunt, was sie zu leisten imstande sind“, schmunzelt der Chorleiter. „Eine Probe muss so gestaltet sein, dass alle mit einem glücklichen Gefühl nach Hause gehen. Das ist mein Ziel“, unterstreicht er. Zudem probiere der Chor immer wieder etwas Neues aus; bei den Liedern wie auch bei der Choreographie. Kleinere Auftritte würden a cappella, größere mit Klavier und Schlagzeug absolviert. „Wenn der berühmte Funke überspringt, wenn das Publikum hört: Wie klingt das, berührt mich das, holt es ich ab – dann wird es gut!“
Der begeisterte Musiker weiß: „Singen ist lernbar. Man muss sich darauf einlassen.“
PopVoices tritt am Samstag, 25. Juni, 13.30 Uhr im Rahmen der Eröffnung der Stadtteilkulturtage „Sommer in Lesmona“ auf dem Lesumer Marktplatz auf.


Weitere interessante Artikel

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...