Sitzecke der Boulebahn besprüht

Turnier des Seniorenbeirats findet am kommenden Samstag statt

Der Seniorenbeirat ist von der Aktion betroffen. FOTO: FR

Artikel vom: 26.05.2022

Schwanewede – (NAD) Seit 2013 gibt es den Bouleplatz auf dem gemeindeeigenen Grundstück hinter der Dreienkampschule. Die Idee dazu hatte damals der Seniorenbeirat. Dem Antrag an die Gemeinde wurde stattgegeben und die Boulebahn von der Gemeinde gebaut. Hinzu kamen zwei Bänke und Papierkörbe. Da die Bahn sehr gut angenommen wurde, folgte 2016 eine zweite. Außerdem wurden eine Sitzecke mit Tisch und Bänken sowie Sportgeräte installiert. „Eine rundum gelungene Sache, die vormittags und nachmittags von inzwischen fünf Gruppen, die sich gebildet haben, genutzt wird“, finden die Verantwortlichen vom Seniorenbeirat. Zirka 60 Personen freuen sich darauf, dort ihre Freizeit zu verbringen. Allerdings sieht die Sitzecke nicht mehr so aus, wie sich die Beteiligten wünschen. Die Bänke und der Tisch wurden besprüht.
Die Sitzbänke werden nicht nur von den Boulegruppen genutzt. Unter anderem Jugendliche schauen an den Wochenenden gerne vorbei, wie es von Seiten des Seniorenbeirats heißt. Dagegen hätten die Verantwortlichen nichts – allerdings müssen die Boulespieler ständig kaputte Flaschen, Scherben, Tütchen und Ähnliches  beseitigen. „Es wurden auch schon Papierkörbe abgerissen oder Bänke aus der Verankerung.“ Da käme bei den Senioren schon mal Wut auf. Eine Aktion am Wochenende um den 14. Mai machte die Gruppe allerdings besonders betroffen und fassungslos: Die Sitzecke wurde mit Lackfarbe besprüht. Ob sie bis zum Bouleturnier des Seniorenbeirats am 28. Mai wieder hergerichtet ist, denken die Organisatoren nicht. Am kommenden Samstag wollen sich die Teams von 10 bis 16 Uhr messen. Das Event wird trotzdem stattfinden, der Seniorenbeirat hofft aber, dass die Verantwortlichen dieser Tat über ihre Handlungen nachdenken werden.
Zehn Mannschaften werden am kommenden Samstag um den Wanderpokal des Seniorenbeirats kämpfen. Die Mannschaften werden gestellt von den Montagsboulern, Diemos, Boulebusters sowie dem 1. Schwaneweder Bouleteam. Gäste und Zuschauer sind zu diesem Event herzlich willkommen. Es wird für Erfrischungsgetränke gesorgt.


Weitere interessante Artikel

Anton-Gustav von der Tankstelle

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ...

Girls only: Zusammen raus aus der Bubble

Schwanewede (fr) – Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...