Kreativ und aktiv sein

Für jung und alt: neues Programm der Begegnungsstätte Schwanewede

Jürgen Stegmann, Leiter der Begegnungsstätte, (Mitte) mit den Kursleitern Helmut Schneeloch, Bernd Mertes und Reinhard Ting sowie Jugendmitarbeiter Tobias Heß (von links). Foto: NAD

Artikel vom: 26.08.2022

Schwanewede – (NAD) In der Begegnungsstätte Schwanewede startet im September das neue Programm. Dann gibt es wieder eine Reihe an Kursen, Jugendveranstaltungen und andere Events, auf die sich die Bürger in den kommenden Monaten freuen können.
Aus Holz kann man schöne Dekorationen herstellen. Eine Auswahl präsentierte Bernd Mertes auf dem Pressegespräch anlässlich des neuen Programms. Sei es Kirschbaumholz aus der Toskana, die Linde als klassisches Schnitzholz oder doch ein Stück deutscher Eiche – der Fachmann hat genug Ideen, was man aus diesen Stücken fertigen kann. Ab sofort wird er den Holzschnitz-Kurs von Harald Sasse übernehmen. In seiner „Holzwerkstatt“ sind alle Interessierte dienstags ab 18 Uhr willkommen.
Der Qigong-Kurs von Reinhard Ting sei nach wie vor gut besucht, wie der Kursleiter mitteilte. Die chinesische Bewegungslehre verbessert die innere Ruhe und verhilft zu mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge. Zudem vermittelt Reinhard Ting Methoden zur Stressregulation. Montags und dienstags gibt er seine Kurse. Nähere Auskünfte gibt er unter der Telefonnummer 04209/2748.
Inspirationen, Tricks und neue Techniken gibt es im Aquarell-Malkurs von Reinhold Schwietz-Merten. Jeden Donnerstag ab 19 Uhr lässt er den Kursteilnehmern freie Hand bei Farben und Motiven und so entstehen ganz individuelle Werke. „Learning by Doing“ lautet sein Motto.  
Kreativ kann man auch im Töpferkurs von Erna Schmidt werden. Die erfahrene Keramikerin ist mittwochs ab 9 Uhr vor Ort, um interessierten Handwerkern zu zeigen, wie aus Ton schöne Schalen, Tassen oder Elefanten getöpfert werden können.
„Ich bin aus dem letzten Jahrtausend“, stellte sich Helmut Schneeloch vor. Seit über 20 Jahren gibt er in der Begegnungsstätte bereits Kurse zum Thema PC für Senioren. Mittlerweile hat sich die Technik stark gewandelt und  Smartphones werden stark genutzt. „Ohne das läuft mittlerweile gar nichts mehr.“ In der Regel würden Oma und Opa so ein gerät irgendwann geschenkt bekommen, werden damit allein gelassen und besuchen dann montags oder donnerstags seinen Kurs.
Das Jugendzentrum bietet ebenfalls von montags bis freitags Events an. Dazu gehört die Chillecke ab 14.30 Uhr oder das Improtheater, das freitags für Interessiere ab 9 Jahre stattfindet. Wer in die Thematik hineinschnuppern möchte, hat dazu am 28. Oktober bei einem Workshop die Gelegenheit. Dazu sollte man sich vorher in der Begegnungsstätte anmelden. Ansonsten gibt es Fahrten zum Bowlingscenter und ins Jump-House Bremen, einen Kino- sowie Pizzatag und vieles mehr.
Wer Interesse an diesen oder einen der anderen Kurs hat, kann sich bei der Begegnungsstätte unter Telefon 04209/2030 informieren. Näheres auch online unter www.bgschwanewede.de.


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...