Liederabend über Dietrich Bonhoeffer

Besonderer Gottesdienst am 13. März ab 17 Uhr in der Michaelskirche

Die Bremer Mezzosopranistin Stefanie Golisch tritt auf. FOTO: FR

Artikel vom: 10.03.2022

Neuenkirchen – (FR) Einmal im Monat lädt die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Neuenkirchen auch zu einem Gottesdienst am Sonntag Nachmittag in die Michaelskirche ein. Meist ist es ein auf ein besonderes Thema bezogener Gottesdienst. Doch als die Verantwortlichen der Neuenkirchener Gemeinde den Nachmittagsgottesdienst für den kommenden Sonntag, 13. März, planten, ahnten sie wohl nicht, dass das Thema dieser Stunde in der Michaelskirche angesichts der Ereignisse in der Ukraine eine ganz besondere Bedeutung erlangen würde.
„Von guten Mächten – ein geistlicher Liederabend über Dietrich Bonhoeffer“ – so ist dieser Gottesdienst am Sonntag, 13. März, um 17 Uhr in der Michaelskirche überschrieben. Die Bremer Mezzosopranistin Stefanie Golisch gestaltet den Abend mit ihrem gleichlautendem Programm. Dietrich Bonhoeffers Wirken und seine Werke strahlen immer noch in die Gegenwart und sind aktueller denn je. Stefanie Golisch erzählt über Bonhoeffers Leben, zitiert seine Worte und bringt die Musik zu Gehör, die er liebte und aus der er seine Kraft zog. Es erklingen unter anderem Arien und Choräle von Bach, Lieder von Wolff und Schubert. Eine besondere Intensität wird dadurch geschaffen, dass die Mezzosopranistin sich selbst am Klavier begleitet.
Geprägt und gestärkt vom Musizieren hat Bonhoeffer, tief im Glauben verwurzelt, für Frieden und Gerechtigkeit gekämpft und sich aktiv am Widerstand und an den  Vorbereitungen zum Hitlerattentat 1944 beteiligt. Die Qualen seiner Haft von 1943 bis zu  seiner Hinrichtung im April 1945 ertrug Dietrich Bonhoeffer nur aus seinem Glauben heraus,  aus seiner Liebe zur Musik und durch die Unterstützung seiner Familie und Freunde.
Dieser thematische Gottesdienst will dazu beitragen, an einen der großen Theologen des 20. Jahrhunderts zu erinnern und den Menschen mit seinen Worten und der Musik Kraft zu schenken.


Weitere interessante Artikel

Drei tolle Tage stehen bevor

Schwanewede – (th) In der Gemeinde Schwanewede stehen tolle Tage bevor, wenn vom 19. bis 21. Juli das 105. Schützenfest gefeiert wird. Volksfeststimmung wird auf dem Platz und in der ...

Anton-Gustav von der Tankstelle

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...