Licht aus auf den Straßen

Die Gemeinde Schwanewede stellt die Staßenlaternen bis Ende August komplett ab

In den öffentlichen EInrichtungen habe man die Energie bereits heruntergefahren. FOTO: NAD

Artikel vom: 19.08.2022

Schwanewede – (NAD) Vergangene Woche hat sich die Gemeinde Schwanewede kurzfristig dazu entschlossen, bis Ende des Monats die Straßenlaternen komplett abzustellen. Der Hintergrund sei, Energie zu sparen, wie Jens Bunk, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin, mitteilte. Die Maßnahme werde
als besonders effektiv eingeschätzt, da es viel Strom sei, der durch die Beleuchtung verbraucht werde.
Eigentlich trifft sich der Verwaltungsausschuss erst Ende August, um über weitere Maßnahme zum Energiesparen zu sprechen. Bisher habe man den Verbrauch innerhalb öffentlicher Einrichtungen bereits runtergefahren und den Warmbadetag im Schwimmbad in der Waldschule gestrichen. „Man hat die Straßenbeleuchtung aber vorgezogen, da sie große Auswirkungen hat und schnell umgesetzt werden kann“, erläutert Jens Bunk. Es handele sich um eine Hauptenergiequelle. Alle Fraktionen hätten diese Entscheidung einstimmig getroffen. Zudem sei derzeit kein Schulbetrieb. Wie es im September weitergehe, dazu werde man sich noch zusammensetzen und ein Konzept erarbeiten. Vergangene Woche wurde bereits damit begonnen, die Straßenlaternen abzustellen. Da es keinen zentralen Knopf dafür gebe, müssen zirka 75 Schaltkästen angefahren werden. Derzeit sei es noch relativ lange hell, so Jens Bunk. Wenn Bürger in der Nacht unterwegs seien – ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß – sollten sie aufmerksam im Straßenverkehr sein. Zudem sollten sie eine Taschenlampe mitnehmen.
Außerdem appelliert die Gemeinde an die Bürger, zu schauen, wo Energie eingespart werden kann und verstärkt regenerative Energien zu nutzen. Man könne  Stromverträge auf Ökostrom umgestellen oder die Temperaturen von Heizanlagen anpassen.


Weitere interessante Artikel

SoVD Schwanewede: Mitglieder geehrt

Schwanewede – (FR) Anlässlich der Jahresabschlussfeier des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ortsverein Schwanewede, wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige ...

„Farbwärts“

Schwanewede – (RDR) Die Künstlerin Karin Uthoff stellt ihre Werke in Kürze im Schwaneweder Rathaus aus. Die Vernissage zu „Farbwärts“ findet am Donnerstag, 20. ...

Aus dem Hobby wurde der Beruf

Harriersand – (NAD) Die Schulschiff Deutschland war ein Wahrzeichen Vegesacks. Nun steht sie in Bremerhaven. Nicht nur für die Vegesacker selbst ist das ein Verlust, auch Claus Hartmann ...

Gewerbeschau setzt neue Impulse

Schwanewede – (TH) Die Gewerbeschau in Schwanewede zeigte eindrucksvoll die Stärken der heimischen Betriebe auf. Zahlreiche Firmen waren auf dem großen Areal des ...

Viele Aktivitäten geplant

Neuenkirchen - (NAD) Lange mussten die Schwaneweder warten, nun ist es soweit: Am kommenden Wochenende findet die Gewerbeschau endlich wieder statt. Coronabedingt musste sie verschoben werden. Nun ...

Kreativ und aktiv sein

Schwanewede – (NAD) In der Begegnungsstätte Schwanewede startet im September das neue Programm. Dann gibt es wieder eine Reihe an Kursen, Jugendveranstaltungen und andere Events, auf die ...

„Die Brillanz der Farben ist beeindruckend“

Schwanewede – (NAD) „Kreativ zu sein, bedeutet für mich Lebensglück.“ Schon als Jugendliche begann Christa Lindemann zu malen. Damals waren es Porträts, die sie mit ...

„Alkohol – unser täglicher Begleiter?!“

Schwanewede – (NAD) Ein Bier zum Feierabend, ein Glas Rotwein zum Abendbrot, ein Glas Sekt zum Frühstück, ein paar Cocktails mit Freunden trinken – Alkohol ist ein ...

„Die meisten Brände werden durch Menschen ausgelöst“

Schwanewede – (NAD) Rauch steigt auf. Man sieht Flammen. Was übrig bleibt, sind verkohlte Bäume und ein mit Asche bedeckter Boden. Hunderte Feuerwehrleute haben in den vergangenen ...