Licht aus auf den Straßen

In den öffentlichen EInrichtungen habe man die Energie bereits heruntergefahren. FOTO: NAD
Artikel vom: 19.08.2022
Schwanewede – (NAD) Vergangene Woche hat sich die Gemeinde Schwanewede kurzfristig dazu entschlossen, bis Ende des Monats die Straßenlaternen komplett abzustellen. Der Hintergrund sei, Energie zu sparen, wie Jens Bunk, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin, mitteilte. Die Maßnahme werde
als besonders effektiv eingeschätzt, da es viel Strom sei, der durch die Beleuchtung verbraucht werde.
Eigentlich trifft sich der Verwaltungsausschuss erst Ende August, um über weitere Maßnahme zum Energiesparen zu sprechen. Bisher habe man den Verbrauch innerhalb öffentlicher Einrichtungen bereits runtergefahren und den Warmbadetag im Schwimmbad in der Waldschule gestrichen. „Man hat die Straßenbeleuchtung aber vorgezogen, da sie große Auswirkungen hat und schnell umgesetzt werden kann“, erläutert Jens Bunk. Es handele sich um eine Hauptenergiequelle. Alle Fraktionen hätten diese Entscheidung einstimmig getroffen. Zudem sei derzeit kein Schulbetrieb. Wie es im September weitergehe, dazu werde man sich noch zusammensetzen und ein Konzept erarbeiten. Vergangene Woche wurde bereits damit begonnen, die Straßenlaternen abzustellen. Da es keinen zentralen Knopf dafür gebe, müssen zirka 75 Schaltkästen angefahren werden. Derzeit sei es noch relativ lange hell, so Jens Bunk. Wenn Bürger in der Nacht unterwegs seien – ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß – sollten sie aufmerksam im Straßenverkehr sein. Zudem sollten sie eine Taschenlampe mitnehmen.
Außerdem appelliert die Gemeinde an die Bürger, zu schauen, wo Energie eingespart werden kann und verstärkt regenerative Energien zu nutzen. Man könne Stromverträge auf Ökostrom umgestellen oder die Temperaturen von Heizanlagen anpassen.
Weitere interessante Artikel