„Demokratie aktiv gestalten“

Christina Jantz-Herrmann wird referieren. FOTO: NAD
Artikel vom: 29.10.2021
Aschwarden – (NAD) „Demokratie ist ein hohes Gut, das es unter allen Umständen zu bewahren gilt. Wir müssen aber weiter Fortschritte erzielen und dürfen Rückschritte keinesfalls zulassen. Dies gilt in jederlei Hinsicht.“ Diese Worte richtet die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann, an alle Leserinnen und Leser des Handouts „Demokratie meint dich!“. „Frauen fair-treten im ländlichen Raum?“ lautet der Untertitel des Projekts des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover und des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e. V.. Die Landfrauen Rade und Umgebung planen im Rahmen des Projekts eine Veranstaltung mit Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann. Unter dem Motto „Demokratie aktiv gestalten“ wird sie am Montag, 1. November, 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Aschwarden sprechen.
Die beiden Landfrauenverbände setzen sich für lebendige Dörfer, in denen das Miteinander besonders wichtig, ein. Dafür seien demokratische Prozesse die Basis. Die Mehrheit entscheide. „Doch in jüngerer Zeit werden demokratische Strukturen immer mehr infrage gestellt. Eine Verrohung der Diskussionskultur, Wahlmüdigkeit, Verdacht von Wahlmanipulationen und das Erstarken populistischer und extremistischer Tendenzen lassen ahnen, dass unsere Demokratie,
die Jahrzehnte lang als stabil galt, nicht unerschütterlich ist“, heißt es im Handout. Deshalb wollen sich die LandFrauen dafür einsetzen, dass die demokratische Staatsform erhalten bleibe und wieder wertgeschätzt werde. Es komme auf das Handeln jedes Einzelnen an.
Wer in Aschwarden dabei sein möchte, sollte sich unter Telefon 0421/683314 anmelden. Es gilt die 2G-Regel.
Weitere interessante Artikel