„Erinnern ist lernen für die Zukunft“

Ausstellung im Bunker: Jugendprojekt des Vereins für Turn und Tanz

Unter anderem Bettina Hornhues, CDU Burglesum, Dr. Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Elombo Bolayela, der ehemalige Blumenthaler Ortsamtsleiter Peter Nowack und SPD-Beiratsmitglied Baris Kartal (von links) interessierten sich für die Ausstellung. FOTO: AS

 

Artikel vom: 02.09.2020

Farge – (AS) Eine Ausstellung von Bildern von Kindern und Jugendlichen im Denkort Bunker Valentin? Ja, die gibt es, und zwar genau noch bis zum 9. September. Sie trägt den Namen „Unsere bunte Welt – Mit Farbe erinnern und gegen Rassismus und Ausgrenzung wirken“. Organisatoren des Sommerferienprojekts sind Mitglieder des Vereins für Turn und Tanz Farge-Rekum von 2014 e.V.. Die erste Vorsitzende, Sarah Matschulla, und ihre Mitstreiter, unter anderem die Jugendleiter Jana Marten, Isabell Pfeiffer und Eric Wagner hatten die Prota-gonisten zwischen vier und 15 Jahren sowie Vertreter aus der Bremer Politik und dem Stadtteil kürzlich zur Eröffnung eingeladen.

Per Video wurde über die altersgerechten Informationsseminare sowie die Kreativphase berichtet. Die Jugendleiter regten zum Gedenken an die Opfer von Hanau und Celle sowie an die des Zweiten Weltkriegs an. Sie lobten die Zusammenarbeit mit dem Denkort und erklärten: „Wir sind eine bunte Welt und sollten alle zusammenhalten“.

Dr. Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung und verantwortlich für den Denkort, zeigte sich „platt“ von den Bildern. Er habe die derzeitigen digitalen Formate satt und zeigte sich beeindruckt vom kreativen Umgang „mit dem, was wir gelesen, gelernt und erfahren haben“.

Die Kinder und Jugendlichen hätten das Erfahrene gefühlt und umgesetzt, für diesen Ort der Erinnerung und des Gedenkens für die zweite und dritte Generation. Erinnern sei lernen für die Zukunft. Er wünschte viele Besucher und hoffte, dass dieses Projekt im kommenden Jahr wiederholt werden kann.

Der Bürgerschaftsabgeordnete Elombo Bolayela (SPD) hielt eine eindringliche Rede gegen Rassismus und forderte, dass über Kolonialismus, den er als dessen Wurzel bezeichnete, aufgeklärt werden müsse. „Nicht ohne Grund stellt unser Grundgesetz heute die unantastbare Würde eines jeden Menschen ganz an den Anfang, unabhängig von der Herkunft, vom Glauben oder der Lebensanschauung“, unterstrich er.

Der Bürgerschaftsabgeordnete Carsten Meyer-Heder, Vorsitzender der Landes-CDU, erklärte: „Rassismus und Ausgrenzung finden täglich statt. Dagegen steht ihr auf, und das finde ich klasse!“

Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich lobte die Integrationsarbeit des jungen Vereins. Er berichtete, dass auch seine Tochter an dem Ferienprogramm teilgenommen habe. Die Projektteilnehmer hätten „Gefühle für die Ewigkeit auf eine Leinwand gebracht.“ Die Kinder und Jugendlichen hätten es vorgemacht: „Wir sind eine bunte Welt“, mit unterschiedlichen Charakteren und Aussehen. „Wir sind alles Menschen. Ich bin stolz auf euch!“

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Denkorts zu sehen. Die Bilder werden versteigert: Gebote können im Informationszentrum des Bunkers oder unter vtt-farge-rekum@t-online.de abgegeben werden. Eine Hälfte des Erlöses fließt in soziale Einrichtungen oder Kinder- und Jugendprojekte in Blumenthal, die andere in die Planung für ein Kinderbewegungszentrum für den Stadtteil.


Weitere interessante Artikel

Hilferuf aus Lüssum

Lüssum – Servet Terkes schlägt Alarm. Der Elternsprecher an der Tami-Oelfken-Schule schildert unhaltbare Zustände. Eine zu dünne Personaldecke und die ...

Beirat möchte Änderungen

Blumenthal – (th) Auf der Tagesordnung des Beirates Blumenthal standen aktuelle Themen. Von dem Bäderkonzept und der Fahrradpremiumroute ist ganz Bremen-Nord betroffen. Zuvor hatte sich ...

Laser-Show und jede Menge Bewegung

Blumenthal – (rdr) Am 6. und 7. September verwandelt der Förderverein der Bürgerstiftung Blumenthal das Kämmerei-Quartier ab 10 Uhr in eine bunte Festmeile. Dann findet der ...

Rebensäfte und ein Ritterschlag

Blumenthal – (red) Wein, Musik und Lebensfreude werden vom 29. bis 31. August, jeweils ab 15 Uhr, auf Burg Blomendal, Auestraße 9a, zu erleben sein.       Bei freiem ...

SPD-Beiratsfraktion drückt aufs Tempo

Blumenthal – (th) „Ein starker Berufsschulcampus stärkt den Bremer Norden. Die Bündelung berufsschulbildender Schulen an einem zentralen, gut angebundenen Standort ist ein ...

Aus Überzeugung Mitglied im WIR geworden

Bremen-Nord – (fr) Warum ich als Privatperson dem Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord beigetreten bin? Als Quartiersmanager in Lüssum-Bockhorn erlebe ich täglich, wie ...

„Es ist existenzbedrohend“

Blumenthal (rdr) – Seit Ende Juni herrscht Baustellen-Chaos in der Weserstrandstraße. Ein Kanal war dort gebrochen und wird seit dem 24. Juni von hanseWasser saniert. Zugleich wird seit ...

Geld für die Hallensanierung fehlt

Blumenthal (rdr) – „Die Sporthalle der Grundschule am Pürschweg ist stark sanierungsbedürftig und leidet unter gravierenden Problemen, wie Schimmel an der Decke und ...

Ein Irischer Abend der Extraklasse

Blumenthal – Seit über zehn Jahren lädt Wenke Tydeks mit ihrem Team vom Bootshaus Blumenthal im Sommer zum Irischen Abend ein. Dieses Mal wird am Samstag, 19. Juli, ab 17 Uhr, in der ...