„Erinnern ist lernen für die Zukunft“

Ausstellung im Bunker: Jugendprojekt des Vereins für Turn und Tanz

Unter anderem Bettina Hornhues, CDU Burglesum, Dr. Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich, der SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Elombo Bolayela, der ehemalige Blumenthaler Ortsamtsleiter Peter Nowack und SPD-Beiratsmitglied Baris Kartal (von links) interessierten sich für die Ausstellung. FOTO: AS

 

Artikel vom: 02.09.2020

Farge – (AS) Eine Ausstellung von Bildern von Kindern und Jugendlichen im Denkort Bunker Valentin? Ja, die gibt es, und zwar genau noch bis zum 9. September. Sie trägt den Namen „Unsere bunte Welt – Mit Farbe erinnern und gegen Rassismus und Ausgrenzung wirken“. Organisatoren des Sommerferienprojekts sind Mitglieder des Vereins für Turn und Tanz Farge-Rekum von 2014 e.V.. Die erste Vorsitzende, Sarah Matschulla, und ihre Mitstreiter, unter anderem die Jugendleiter Jana Marten, Isabell Pfeiffer und Eric Wagner hatten die Prota-gonisten zwischen vier und 15 Jahren sowie Vertreter aus der Bremer Politik und dem Stadtteil kürzlich zur Eröffnung eingeladen.

Per Video wurde über die altersgerechten Informationsseminare sowie die Kreativphase berichtet. Die Jugendleiter regten zum Gedenken an die Opfer von Hanau und Celle sowie an die des Zweiten Weltkriegs an. Sie lobten die Zusammenarbeit mit dem Denkort und erklärten: „Wir sind eine bunte Welt und sollten alle zusammenhalten“.

Dr. Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung und verantwortlich für den Denkort, zeigte sich „platt“ von den Bildern. Er habe die derzeitigen digitalen Formate satt und zeigte sich beeindruckt vom kreativen Umgang „mit dem, was wir gelesen, gelernt und erfahren haben“.

Die Kinder und Jugendlichen hätten das Erfahrene gefühlt und umgesetzt, für diesen Ort der Erinnerung und des Gedenkens für die zweite und dritte Generation. Erinnern sei lernen für die Zukunft. Er wünschte viele Besucher und hoffte, dass dieses Projekt im kommenden Jahr wiederholt werden kann.

Der Bürgerschaftsabgeordnete Elombo Bolayela (SPD) hielt eine eindringliche Rede gegen Rassismus und forderte, dass über Kolonialismus, den er als dessen Wurzel bezeichnete, aufgeklärt werden müsse. „Nicht ohne Grund stellt unser Grundgesetz heute die unantastbare Würde eines jeden Menschen ganz an den Anfang, unabhängig von der Herkunft, vom Glauben oder der Lebensanschauung“, unterstrich er.

Der Bürgerschaftsabgeordnete Carsten Meyer-Heder, Vorsitzender der Landes-CDU, erklärte: „Rassismus und Ausgrenzung finden täglich statt. Dagegen steht ihr auf, und das finde ich klasse!“

Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich lobte die Integrationsarbeit des jungen Vereins. Er berichtete, dass auch seine Tochter an dem Ferienprogramm teilgenommen habe. Die Projektteilnehmer hätten „Gefühle für die Ewigkeit auf eine Leinwand gebracht.“ Die Kinder und Jugendlichen hätten es vorgemacht: „Wir sind eine bunte Welt“, mit unterschiedlichen Charakteren und Aussehen. „Wir sind alles Menschen. Ich bin stolz auf euch!“

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Denkorts zu sehen. Die Bilder werden versteigert: Gebote können im Informationszentrum des Bunkers oder unter vtt-farge-rekum@t-online.de abgegeben werden. Eine Hälfte des Erlöses fließt in soziale Einrichtungen oder Kinder- und Jugendprojekte in Blumenthal, die andere in die Planung für ein Kinderbewegungszentrum für den Stadtteil.


Weitere interessante Artikel

Weihnachten für die Tiere

Bremen (FR) – Am ersten Advent lädt das Bremer Tierheim zur Weihnachtsbescherung für die Tiere ein. Die Tierbescherung ist für alle Tiere, die in diesem Jahr noch kein neues ...

CarSharing-Angebot wird erweitert

Blumenthal – Die Vorteile für das CarSharing liegen bekanntlich auf der Hand. Nach einer Berechnung ersetzt ein Fahrzeug bis zu 16 private, in Bremen-Nord liegt das Verhältnis bei ...

Sanierungsträger stellten sich dem Beirat vor

Blumenthal (TH) – Die Aufgabenstellungen für den bereits existierenden Sanierungsträger sind sehr komplex. Der gesamte Umgestaltungsprozess für das Blumenthaler Ortszentrum wird ...

„Hammelsprünge“ und „Frühlingsgewühle“

Blumenthal (rdr) – Winfried Hammelmann ist mit seinem fünften Buch „Hammelsprünge“ auf Lesereise unterwegs. Am kommenden Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, ...

Kunsthandwerk in der Burg

Blumenthal (FR) – Am kommenden Wochenende veranstaltet der Kunstverein „Bremen Norder Kreativisten“ seine Weihnachtsausstellung in der Burg Blomendal. Die Kreativisten sind ein ...

Anfrage zum Führerschein

Blumenthal – (RDR) Für die nächste Sitzung des Blumenthaler Beirats am 13. November hat die SPD-Fraktion eine Anfrage formuliert. Die Blumenthaler Sozialdemokraten wollen darin unter ...

Was macht denn das Kabel da?

Blumenthal – (RDR) Das Sortiergebäude 56 im Blumenthaler Kämmereiquartier steht unter Denkmalschutz. Auch deshalb zeigten sich kürzlich einige Menschen verwundert über ein ...

Gut für Umwelt und Förderverein

Blumenthal – (RDR) Claudia Schwinning vom Edeka-Center Schwinning in der Weserstrandstraße 17 hat die Pfandspende-Aktion verlängert. Kunden und Kundinnen, die ihr Leergut dort ...

Im Suff mit dem E-Scooter auf der Autobahn

Blumenthal - (FR) Ein 27 Jahre alter Mann befuhr am Dienstagabend die Bundesautobahn in Bremen-Nord, so weit, so gut. Nur handelte es sich bei dem Verkehrsteilnehmer um einen E-Scooter-Fahrer, ...