Für mehr Gesundheit im Quartier

Wirtschafts- und Strukturrat lädt zum Netzwerktreffen ein

Wer sich fithält, tut damit viel für die eigene Gesundheit.

Symbolfoto: fr

Artikel vom: 04.06.2024

Bremen Nord –  (RED) Am Donnerstag, 6. Juni, 18.30 bis 20.30 Uhr, lädt der Wirtschafts- und Strukturrat (WIR) Bremen-Nord zu einem Netzwerktreffen in der Sparkasse Blumenthal ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Gesundheit vor Ort: Quartiersprojekte stellen sich vor“ präsentieren der Gesundheitspunkt und die Gesundheitsfachkräfte im Quartier ihre Projekte.

Haus- und Fachärzte sowie Apotheker und Apothekerinnen aus Bremen-Nord sind herzlich eingeladen, sich über diese zusätzlichen Angebote im Quartier zu informieren. Nach den Projektvorstellungen steht die Diskussion darüber im Vordergrund, wie die Zusammenarbeit optimal gestaltet werden kann, um unter anderem die Arztpraxen zu entlasten.

Das Netzwerktreffen wird vom Vorsitzenden des Wirtschafts- und Strukturrates, Rainer Küchen, eröffnet. Elfriede Dieke gibt einen kurzen Einblick ins Thema, und Falk Witte führt durch die Veranstaltung. Zudem sind die Projektkoordinatorinnen Carolin Wittek und Lisann Focke der LVG & AFS Nds. HB e.V vertreten und stellen ihre gesundheitsbezogenen Ansätze im Quartier vor. Das Netzwerktreffen verfolgt das primäre Ziel, zu den vorhandenen Angeboten zu informieren und gemeinsam zu überlegen, wie die Gesundheitslandschaft in Bremen Nord durch die Kooperation und Zusammenarbeit der Akteure vor Ort mit den vorhandenen Mitteln gestärkt werden kann. 

„Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme in der Stadtteilfiliale der Sparkasse Bremen in Blumenthal, Landrat-Christians-Straße 82-86“, werben die Organisatoren für einen Besuch. „Ausreichend Parkplätze stehen im Bahnhofsbereich zur Verfügung.“                             

Die Teilnahme ist kostenlos und Gäste sind herzlich willkommen. Für eine gute Vorbereitung wird um Anmeldung in der WIR-Geschäftsstelle telefonisch unter der Nummer 0421 / 6028787 oder per E-Mail: kontakt@wir-bremennord.de gebeten.


Weitere interessante Artikel

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...