Fokus auf Risikogruppen und Unfallursachen

Polizeiinspektion Verden/Osterholz veröffentlich das Verkehrslagebild 2021

Im Straßenverkehr sollte man immer vorausschauend fahren. SYMBOLFOTO:FR

Artikel vom: 15.04.2022

Landkreis Osterholz – (NAD) Die Deutschen lieben ihr Auto. Am Anfang der Pandemie hatte sich der Verkehr merklich reduziert, mittlerweile sind die Straßen trotz hoher Spritpreise wieder sehr voll. Wo viele Verkehrsteilnehmer aufeinandertreffen, gibt es Unfälle. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz und der Landkreis Osterholz veröffentlichten kürzlich das Verkehrslagebild 2021.
Insgesamt gab es 2021 2570 Unfälle im Landkreis Osterholz. Im Vegrgleich zum Vorjahr stieg die Zahl um 13,4 Prozent. Damit liegt der Landkreis über den Trend Niedersachsens. Im Bundesland stiegen die Unfälle um 3,9 Prozent. Die niedrigen Gesamtunfallzahlen aus 2020 führen die Fachleute auf die Corona-Pandemie und den damit vebrundenen Lockdowns zurück. Mit Zunahme des Verkehrs stiegen auch die Zahlen. Sie seien allerdings noch deutlich hinter den Gesamtzahlen der Jahre 2014 bis 2019. In der Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck wurden mit 809 die meisten Unfälle verzeichnet.
„Die Verkehrssicherheitsarbeit im Landkreis Osterholz nehmen Polizei, Landkreis und weitere Netzwerkpartner seit langem als gemeinsame Aufgabe an. Dieser erfolgreiche Ansatz ermöglicht eine ganzheitliche Verkehrssicherheitsarbeit mit besonderen Schwerpunkten. Die Polizei legt in diesem Jahr den Fokus auf einzelne Risikogruppen sowie die Unfallursachen der Fahrtüchtigkeit und Geschwindigkeit.“, so Antje Schlichtmann, Leiterin der Polizeiinspektion Verden/Osterholz.“ Und weiter: „Wir wollen die Unfallzahlen und insbesondere die Zahl der Schwerstverletzten nachhaltig senken.“
In 2021 wurden zwei Personen bei Unfällen gettet. Im Vorjahr waren es sieben gewesen. dafür wurden 2021 fünf Personen mehr schwer verletzt. Es waren insgemsat 69. Während es  in der Risikogruppe der „Jungen Fahranfänger und -anfängerinnen“ (18 bis 24 Jahre) mehr Schwerstverletzte als im Vorjahr  gab, reduzierte sich die Zahl bei den „Senioren und Seniorinnen“ (über 64 Jahre). In „nur“ 178 der Unfälle waren zwar Zweiräder beteiligt, die Nutzerinnen und nutzer verletzten sich allerdings eher als Pkw-Führer.
„Egal ob mit dem Motorrad oder dem Pedelec – Zweiradfahrende haben ein höheres Verletzungsrisiko, wenn es zu einem Unfall kommt. Wir setzen daher schon im Vorfeld einen besonderen Schwerpunkt auf ganzheitliche Präventionsangebote.
Dabei geht es zum Beispiel um vorausschauendes Fahren und das richtige Handling des eigenen Fahrzeugs.“, erklärt Christina Kappenberg, Leiterin Einsatz, die Maßnahmen der PI Verden/Osterholz, um Zweiradfahrende vor Unfallfolgen zu schützen.
Der Großteil der Unfälle ereignete sich aufgrund eines ungenügenden Sicherheitsabstands, nicht angepasster Geschwindigkeit, Vorfahrtsmissachtungen und Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr. Der Wert der Wildunfälle ist höher, aber keine personenbezogene Unfallursache.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...