Die Region erlebbar machen

Torfkahnschiffer luden zur Taufe ihres neuen Schiffes ein

Torfkahnschiffer luden zur Taufe ihres neuen Schiffes ein. FOTO: NAD

Artikel vom: 03.09.2021

Osterholz-Scharmbeck – (NAD) In der Flotte der Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck e.V. gibt es einen Neuzugang: Der Moorbutjer wurde vergangenen Freitag getauft und ist nun bereit, mit Gästen den Fluss entlangzufahren. Zur Feier kamen eine Reihe von Vertretern von Verbänden und der Kommune sowie Fördermitglieder und andere Gäste.
In 2013 starteten die Torfkahnschiffer mit Kähnen, die sie aus anderen Beständen übernommen hatten, in ihre erste Saison. Man merkte schnell, dass man viel Arbeit in die Gefährte stecken muss, wie der Vorsitzende Hans Ulrich Mohr berichtete. Es kam die Idee auf, einen neuen Torfkahn zu kaufen, scheiterte jedoch im ersten Moment, an dem finanziellen Aufwand. Schließlich fand man eine Werft, mit der sich die Torfkahnschiffer einigen konnten und im Nachgang noch selbstständig Arbeiten am Torfkahn durchführten. Zudem unterstützte die Volksbank Osterholz Bremervörde den Verein mit einer Crowdfunding-Aktion. Durch Corona verzögerten sich die Arbeiten, so dass der Kahn nun erst getauft werden konnte.
Für Bürgermeister Torsten Rohde sei es eine Premiere, berichtete er. Er habe in seiner Amtszeit schon viele Grußworte gehalten, aber noch nie eins auf einer Taufe. Er lobte die Torfkahnschiffer und bemerkte, dass sie die Region mit den Kähnen erlebbar machen würden. Die Torfkähne seien ein Wahrzeichen und hätten eine Tradition. Früher hätte man Torf mit ihnen transportiert, heute seien es Gäste, die mit ihnen den Fluss entlangfahren. Torsten Rohde habe selbst schon an Ausflügen teilgenommen und weiß deshalb: „Jede Fahrt ist einzigartig.“ Das habe vor allem mit den vielen Döntjes der Schiffer zu tun. Die Touren würden die Attraktivität der Region fördern, sagte er. Sie seien nicht nur etwas für Touristen.


Weitere interessante Artikel

Entwarnung für die Hebammen

Vegesack – (rdr) Kürzlich war Natalie Luke zu Gast in der Sitzung des Vegesacker Ausschusses für Umwelt, Gesundheit und Sport. Die Koordinatorin im Hebammenzentrum Bremen-Nord ...

Unsichtbar, aber real

Region – (pb) Einsamkeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern ein still wachsendes Problem mitten in der Stadt. Die Gründe sind vielfältig, doch gerade die Folgen der ...

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...