Die Region erlebbar machen

Torfkahnschiffer luden zur Taufe ihres neuen Schiffes ein

Torfkahnschiffer luden zur Taufe ihres neuen Schiffes ein. FOTO: NAD

Artikel vom: 03.09.2021

Osterholz-Scharmbeck – (NAD) In der Flotte der Torfkahnschiffer Osterholz-Scharmbeck e.V. gibt es einen Neuzugang: Der Moorbutjer wurde vergangenen Freitag getauft und ist nun bereit, mit Gästen den Fluss entlangzufahren. Zur Feier kamen eine Reihe von Vertretern von Verbänden und der Kommune sowie Fördermitglieder und andere Gäste.
In 2013 starteten die Torfkahnschiffer mit Kähnen, die sie aus anderen Beständen übernommen hatten, in ihre erste Saison. Man merkte schnell, dass man viel Arbeit in die Gefährte stecken muss, wie der Vorsitzende Hans Ulrich Mohr berichtete. Es kam die Idee auf, einen neuen Torfkahn zu kaufen, scheiterte jedoch im ersten Moment, an dem finanziellen Aufwand. Schließlich fand man eine Werft, mit der sich die Torfkahnschiffer einigen konnten und im Nachgang noch selbstständig Arbeiten am Torfkahn durchführten. Zudem unterstützte die Volksbank Osterholz Bremervörde den Verein mit einer Crowdfunding-Aktion. Durch Corona verzögerten sich die Arbeiten, so dass der Kahn nun erst getauft werden konnte.
Für Bürgermeister Torsten Rohde sei es eine Premiere, berichtete er. Er habe in seiner Amtszeit schon viele Grußworte gehalten, aber noch nie eins auf einer Taufe. Er lobte die Torfkahnschiffer und bemerkte, dass sie die Region mit den Kähnen erlebbar machen würden. Die Torfkähne seien ein Wahrzeichen und hätten eine Tradition. Früher hätte man Torf mit ihnen transportiert, heute seien es Gäste, die mit ihnen den Fluss entlangfahren. Torsten Rohde habe selbst schon an Ausflügen teilgenommen und weiß deshalb: „Jede Fahrt ist einzigartig.“ Das habe vor allem mit den vielen Döntjes der Schiffer zu tun. Die Touren würden die Attraktivität der Region fördern, sagte er. Sie seien nicht nur etwas für Touristen.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...