Abschied von einer Legende

Großmeister Norbert Fritz ist verstorben

Norbert Fritz Foto: FR

Artikel vom: 17.08.2022

Bremen-Nord – (RDR) Der Kampfsport war sein Leben. Nun ist Großmeister Norbert Fritz nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren verstorben. 

Norbert Fritz war im Jahr 1977 Begründer der Anti-Terror-Kampf (ATK)-Schule Blumenthal, die er bis 2009 erfolgreich leitete. Anschließend wurde erdort Cheftrainer. Der Großmeister wirkte als Kampfrichter im Jiu-Jitsu mit internationaler Lizenz, als Hauptkampfrichter bei Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene. Außerdem war er seit 2001 Präsident des European-Dan-Colleges.

Zudem agierte Norbert Fritz seit 2012 als Bundeslehrwart für Survival und war Coach für Führungskräfte, Ausbilder für Aerobic und Frauen-Selbstverteidigung sowie Referent der Budo-Akademie-Europa(BAE)-Lehrer-Ausbildung 2014 wurde er mit dem „Deutschen Kampfkunst Preis 2014“ der BAE für sein Lebenswerk geehrt. 

Weiterhin war Norbert Fritz Dozent für Meditation und Mentaltraining „art of balance“, eine Meditationsform, die er 2001 selbst gegründet hatte. 

Norbert Fritz erhielt in diesem Jahr den 9. Dan ATK-Selbstverteidigung – eine Ehre, die nur sehr wenigen Menschen zuteil wird. Außerdem wurden ihm der 5. Dan Jiu-Jitsu und die Auszeichnung „5000“N“ Std. Survival“ verliehen.

„Norbert war ein Mensch mit Ausstrahlung und Charisma. Er konnte Menschen in seinen Bann ziehen allein durch seine ruhige, aber bestimmte Art und Weise“, sagt Christin Senf, die 2009 die ATK-Schule von dem Großmeister übernommen hatte. „Er lebte für seinen Sport und behandelte Menschen nie von oben herab, sondern versuchte, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Ganz egal in welcher Funktion oder mit welcher Graduierung er vor der Person stand.“

Christin Senf berichtet ferner davon, wie sehr Norbert Fritz der Nachwuchs am Herzen lag. „Denkt immer daran: Es ist nicht wichtig, welche Graduierung man um den Bauch trägt. Der Gürtel hält lediglich den Anzug zusammen. Es ist viel wichtiger, welcher Mensch im Anzug steckt. Bewertet nie nach dem Äußeren“, seien im April die letzten Worte an die Kids in der ATK-Schule gewesen.

„Mit Norbert ist nicht nur mein Mentor und sehr guter Freund gegangen. Ich würde eher sagen, es fehlt ein Stück Familie“, sagt Christin Senf. „Im Gedenken an ihn werden wir sein Erbe auf und neben der Matte in seinem Sinne weiterführen. Er hat uns gelehrt, was Gemeinschaft und Teamgeist heißt, und dass man als Einzelner nur stark sein kann mit einem tollen Team im Rücken.“

Die Welle der Anteilnahme seitens Mitgliedern, Freunden, Trainern, Clubleitern und Weggefährten im Budosport sei überwältigend.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...