Abschied von einer Legende

Großmeister Norbert Fritz ist verstorben

Norbert Fritz Foto: FR

Artikel vom: 17.08.2022

Bremen-Nord – (RDR) Der Kampfsport war sein Leben. Nun ist Großmeister Norbert Fritz nach schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren verstorben. 

Norbert Fritz war im Jahr 1977 Begründer der Anti-Terror-Kampf (ATK)-Schule Blumenthal, die er bis 2009 erfolgreich leitete. Anschließend wurde erdort Cheftrainer. Der Großmeister wirkte als Kampfrichter im Jiu-Jitsu mit internationaler Lizenz, als Hauptkampfrichter bei Turnieren auf nationaler und internationaler Ebene. Außerdem war er seit 2001 Präsident des European-Dan-Colleges.

Zudem agierte Norbert Fritz seit 2012 als Bundeslehrwart für Survival und war Coach für Führungskräfte, Ausbilder für Aerobic und Frauen-Selbstverteidigung sowie Referent der Budo-Akademie-Europa(BAE)-Lehrer-Ausbildung 2014 wurde er mit dem „Deutschen Kampfkunst Preis 2014“ der BAE für sein Lebenswerk geehrt. 

Weiterhin war Norbert Fritz Dozent für Meditation und Mentaltraining „art of balance“, eine Meditationsform, die er 2001 selbst gegründet hatte. 

Norbert Fritz erhielt in diesem Jahr den 9. Dan ATK-Selbstverteidigung – eine Ehre, die nur sehr wenigen Menschen zuteil wird. Außerdem wurden ihm der 5. Dan Jiu-Jitsu und die Auszeichnung „5000“N“ Std. Survival“ verliehen.

„Norbert war ein Mensch mit Ausstrahlung und Charisma. Er konnte Menschen in seinen Bann ziehen allein durch seine ruhige, aber bestimmte Art und Weise“, sagt Christin Senf, die 2009 die ATK-Schule von dem Großmeister übernommen hatte. „Er lebte für seinen Sport und behandelte Menschen nie von oben herab, sondern versuchte, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Ganz egal in welcher Funktion oder mit welcher Graduierung er vor der Person stand.“

Christin Senf berichtet ferner davon, wie sehr Norbert Fritz der Nachwuchs am Herzen lag. „Denkt immer daran: Es ist nicht wichtig, welche Graduierung man um den Bauch trägt. Der Gürtel hält lediglich den Anzug zusammen. Es ist viel wichtiger, welcher Mensch im Anzug steckt. Bewertet nie nach dem Äußeren“, seien im April die letzten Worte an die Kids in der ATK-Schule gewesen.

„Mit Norbert ist nicht nur mein Mentor und sehr guter Freund gegangen. Ich würde eher sagen, es fehlt ein Stück Familie“, sagt Christin Senf. „Im Gedenken an ihn werden wir sein Erbe auf und neben der Matte in seinem Sinne weiterführen. Er hat uns gelehrt, was Gemeinschaft und Teamgeist heißt, und dass man als Einzelner nur stark sein kann mit einem tollen Team im Rücken.“

Die Welle der Anteilnahme seitens Mitgliedern, Freunden, Trainern, Clubleitern und Weggefährten im Budosport sei überwältigend.


Weitere interessante Artikel

Motto des Jahres: „Der rote Faden“

Bremen-Nord (as) – „Gastgeber Sprache“, das Literaturfestival für Bremen-Nord, gibt es auch in diesem Jahr. Ab Ende April finden im gesamten Bremer Norden wieder Lesungen von ...

„Die Bremer Schweiz im Sucher“

Schönebeck (as) – 122 Einsendungen von 43 Fotografinnen und Fotografen – das ist das Ergebnis des Fotowettbewerbs der Aktionsgemeinschaft (AG) Bremer Schweiz, der im vergangenen Jahr ...

Pflanzaktion: „Vergiss-mein-nicht“

Bremen (fr) – Vergissmeinnicht-Blumen überall in Bremen: Unter dem Motto „Erinnern, Wertschätzen, Verbunden sein“ rufen die „Demenz Informations- und ...

Abgeordnete stehen hinter der CDU

Bremen-Nord – (rdr) Unter anderem wegen der Kehrtwende des designierten Kanzlers Friedrich Merz, insbesondere bei der Schuldenbremse und dem Thema Migration, rumort es in der CDU. Die Partei ...

Jugend debattiert in der Bürgerschaft

Bremen – (Nik) Beim Landesfinale von „Jugend debattiert“ konnten gleich mehrere Schüler aus Bremen-Nord die ersten und zweiten Plätze für sich beanspruchen: In der ...

Tonkunst in Nord und auf dem Boot

Bremen-Nord (as) – „... Musik ist das Beste“, erklärte der amerikanische Musiker Frank Zappa (1940 – 1993). Und das Beste ist während der jazzahead! Clubnight am ...

„Die Nacht der Bibliotheken“

Bremen-Nord (as) – Am Freitag, 4. April, findet die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Beteiligt sind 1700 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern. Die ...

„Segelschiffe aus Bremen-Burg“

Schönebeck (as) – „Eine kleine lokalpolitische Sensation“, wie es Klaus Gawelczyk, erster Vorsitzender vom Heimat- und Museumsvereins für Vegesack und Umgebung e. V. und ...

Die Geschichten weitergeben

Region (as) – Unsere Weihnachtsgewinner stehen fest und konnten kürzlich ihre Preise in Empfang nehmen. Den ersten Platz belegte Helmuth Schnitger aus Ritterhude mit seiner wahren ...