Zwei Tage Metal und Camping

Das Burning Q Festival findet zum zehnten Mal in Freißenbüttel statt

Die Besucher können sich auch auf Musik im Freien freuen. FOTO: STEFANIE MÜLLER

Artikel vom: 30.11.-0001

Freißenbüttel – (FR) Zum zehnten Mal findet in diesem Sommer das Burning Q Festival in Freißenbüttel statt. Vom 29. bis 30. Juli wird die Ruhe auf dem Land wieder in einen lauten und musikalischen Heavy Metal Kessel verwandelt.
Zwei Tage und Nächte sind reserviert für Fans der ha?rteren Kla?nge. Hier trifft man sich, um in familia?rer Atmospha?re zwei ausgelassene Tage zu verbringen. Das große Metaller-Liebhaber-Meeting mit Heavy Music und kostenlosem Camping ist mittlerweile fu?r jeden, dessen Herz fu?r harte Musik schla?gt, zu einem festen Bestandteil des Festivalsommers geworden.
Für das Jubiläum haben die Veranstalter sich etwas Besonderes überlegt und werden zum ersten Mal auch schon am Freitag das Hauptgelände öffnen und Bands auf der Open Air Bühne auftreten lassen. Dadurch konnten man das Line-Up von bisher 19 auf 22 Bands erweitern. Wie immer wird es natürlich keine Überschneidungen der einzelnen Bands geben, so dass bei den Auftritten keine Kompromisse eingegangen werden müssen.
In diesem Jahr können sich die Gäste auf ein ziemliches Brett freuen. „Wir haben es geschafft, ein vielseitiges Programm aus bereits international sehr erfolgreichen Bands und regionalen, sehr vielversprechenden Newcomern zusammenzustellen. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten“, so die Veranstalter.
Die Niederländer God Dethroned werden mit ihrem neuen Album „Illuminati“ im Gepäck auf der Bühne stehen und als Freitagsheadliner Death Metal vom Feinsten präsentieren. Evil Invaders gelten als einer der vielversprechendsten progressiven traditionellen Metal-Acts Europas und führen als Headliner am Samstag von Thrash bis Death und von Heavy bis Progressive Metal durch eine unerbittliche Reise. Als Co-Headliner werden dann Angelus Apatrida mit ihrem gewaltigen Thrash Metal für nackenbrecherische Stimmung sorgen. Nach dem Erfolg von 2017 sind Space Chaser auch in diesem Jahr wieder dabei und man darf sich auf einen „mindestens genauso heftigen Abriss wie beim letzten Mal“ gefasst machen. Excrementory Grindfuckers aus Hannover „werden wahrscheinlich alles dem Erdboden gleichmachen und die Grenzen des schlechten Geschmacks testen und überschreiten“. Man darf gespannt sein. Mit For Victory haben die Veranstalter eine Truppe gewonnen, die den einmaligen Sound Bold Thrower wieder auferleben lassen. Es wird laut, wütend und schnell, wenn die Jungs auf die Bühne kommen.
Am Samstagvormittag kann man seinen Körper mit Metal-Yoga auf die folgenden Moshpits vorbereiten. Außerdem fordern die Roten Adler im mittelalterlichen Bereich die Gäste zu Balkenkämpfen heraus Die Feuershow des Freien Feuers wird am Samstag um Mitternacht wieder stattfinden. Näheres: www.burningq.de.


Weitere interessante Artikel

Entschieden gegen den Fachkräftemangel

Bremen – Dr. Thorbjörn Ferber leitet die Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).  Die 2021 von der Wirtschaftssenatorin ins Leben gerufene zentrale, unabhängige ...

... und sie führte: über Bremen

Region – (AS) Es gibt wieder Neues zur Grünen Küstenstraße. Dass Bremen zu den Zielen dieser Ferienroute gehört, haben wir im vorigen Artikel bereits verraten. Buch, ...

„Teil einer solchen Gemeinschaft sein“

Aumund – (AS) „Singen kann man lernen, wie alles, was man mit Spaß und Freude macht“, erklärt Stephan Kniese, der Leiter des Chores Pop Voices, den es seit 1997 ...

Mit Qualität auf den japanischen Markt

Bremen – (AS) Einen Austausch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene fand Anfang September in Japan statt. Eine Delegation, unter anderem mit Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, ...

Zauberhaftes „Multiversum“

Überseestadt – (RDR) Die neue Show „Multiversum“ im GOP Varieté-Theater ist gestartet und – so viel sei verraten – sie ist zauberhaft. Denn neben tollen ...

Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir ...

Förderung fürs Kulturbüro

Bremen-Nord – (FR) Das Kulturbüro Bremen Nord erhält eine Fördersumme  von 400000 Euro, inklusive 20 Prozent aus Eigenmitteln, durch das Landesprogramm „Bremen ...

Nord im Fokus: „unkonventionelle Wege“

Bremen-Nord – (AS) Fehlende Kita-Plätze und Fachkräftemangel – die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Aulepp (SPD), steht in der Kritik (siehe auch BLV vom 13. ...

Fahrradroute für Fischkauf

Bremen-Nord – (AS) Post zum Thema Grüne Küstenstraße kam kürzlich aus Hannover: „Leider gibt es zur Entwicklung der Grünen Küstenstraße weder hier im ...