Zwei Tage Metal und Camping

Das Burning Q Festival findet zum zehnten Mal in Freißenbüttel statt

Die Besucher können sich auch auf Musik im Freien freuen. FOTO: STEFANIE MÜLLER

Artikel vom: 30.11.-0001

Freißenbüttel – (FR) Zum zehnten Mal findet in diesem Sommer das Burning Q Festival in Freißenbüttel statt. Vom 29. bis 30. Juli wird die Ruhe auf dem Land wieder in einen lauten und musikalischen Heavy Metal Kessel verwandelt.
Zwei Tage und Nächte sind reserviert für Fans der ha?rteren Kla?nge. Hier trifft man sich, um in familia?rer Atmospha?re zwei ausgelassene Tage zu verbringen. Das große Metaller-Liebhaber-Meeting mit Heavy Music und kostenlosem Camping ist mittlerweile fu?r jeden, dessen Herz fu?r harte Musik schla?gt, zu einem festen Bestandteil des Festivalsommers geworden.
Für das Jubiläum haben die Veranstalter sich etwas Besonderes überlegt und werden zum ersten Mal auch schon am Freitag das Hauptgelände öffnen und Bands auf der Open Air Bühne auftreten lassen. Dadurch konnten man das Line-Up von bisher 19 auf 22 Bands erweitern. Wie immer wird es natürlich keine Überschneidungen der einzelnen Bands geben, so dass bei den Auftritten keine Kompromisse eingegangen werden müssen.
In diesem Jahr können sich die Gäste auf ein ziemliches Brett freuen. „Wir haben es geschafft, ein vielseitiges Programm aus bereits international sehr erfolgreichen Bands und regionalen, sehr vielversprechenden Newcomern zusammenzustellen. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten“, so die Veranstalter.
Die Niederländer God Dethroned werden mit ihrem neuen Album „Illuminati“ im Gepäck auf der Bühne stehen und als Freitagsheadliner Death Metal vom Feinsten präsentieren. Evil Invaders gelten als einer der vielversprechendsten progressiven traditionellen Metal-Acts Europas und führen als Headliner am Samstag von Thrash bis Death und von Heavy bis Progressive Metal durch eine unerbittliche Reise. Als Co-Headliner werden dann Angelus Apatrida mit ihrem gewaltigen Thrash Metal für nackenbrecherische Stimmung sorgen. Nach dem Erfolg von 2017 sind Space Chaser auch in diesem Jahr wieder dabei und man darf sich auf einen „mindestens genauso heftigen Abriss wie beim letzten Mal“ gefasst machen. Excrementory Grindfuckers aus Hannover „werden wahrscheinlich alles dem Erdboden gleichmachen und die Grenzen des schlechten Geschmacks testen und überschreiten“. Man darf gespannt sein. Mit For Victory haben die Veranstalter eine Truppe gewonnen, die den einmaligen Sound Bold Thrower wieder auferleben lassen. Es wird laut, wütend und schnell, wenn die Jungs auf die Bühne kommen.
Am Samstagvormittag kann man seinen Körper mit Metal-Yoga auf die folgenden Moshpits vorbereiten. Außerdem fordern die Roten Adler im mittelalterlichen Bereich die Gäste zu Balkenkämpfen heraus Die Feuershow des Freien Feuers wird am Samstag um Mitternacht wieder stattfinden. Näheres: www.burningq.de.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...

Bremen-Nord punktet mit Vielfalt

Bremen-Nord (as) – „Wir können uns damit sehen lassen“, resümiert Elvira Krol bezüglich der Jazzahead! Clubnight, die die Projektleiterin für das Freizeit- & ...