Matthias Monka: „Wechsellauf“

Neues Album des Nordbremer Musikers erschienen

Matthias Monka präsentiert sein neuestes Werk, das seit Dezember im Internet und bei ihm als CD erhältlich ist. Foto: AS

Artikel vom: 08.01.2023

Bremen-Nord – (AS) „Am Ende der Nacht erscheint ein Licht, das sich in allen Farben bricht“, sind die aufmunternden Zeilen des Songs „Regenbogen“ von Matt-hias Monka und Oliver Kronhardt. „Stop War“, mahnen die Musiker am Ende des eindringlichen Musikvideos, das auf Youtube zu sehen ist. Der Song selbst ist auf dem neuen Album „Wechsellauf“, das auch online bei Spotify und Co. abrufbar ist.

Reaktion auf aktuelle Ereignisse

„Wir befassen uns mit aktuellen Ereignissen“, berichtet Musiker Matthias Monka. Krieg sei ein Dauerereignis. Neu sei, dass er quasi vor der Haustür stattfinde. So gehe es bei „Regenbogen“ um den Ukraine-Krieg, der stellvertretend für jeden Krieg in der Welt stehe. Er habe mit dem Song sein Mitgefühl für alle Menschen ausdrücken wollen, „denen das passiert“. „Ich spreche mich dafür aus, dass es Krieg gar nicht mehr geben darf“, unterstreicht der Nordbremer.
Weitere Themen auf dem neuen Album seien die Höhen und Tiefen des Lebens oder Liebesglück. „Wartesaal“ berichte von frustrierenden Momenten und dunklen Tälern. „Glücksstern“ sei ein Liebeslied, bei dem es um die Beständigkeit einer Freundschaft beziehungsweise Liebe gehe. „Fahrstuhl des Lebens“ beinhalte beispielsweise Gedanken zu Ziellosigkeit und was man mit seinem Dasein anfange. „24 Stunden“ erzähle von einer Leidenschaft für eine unerreichbare Frau. Um das Ende einer Beziehung gehe es in dem „rock‘n‘rolligen“ Song „Bitte“.
Insgesamt zwölf Titel sind auf dem neuen Album zu finden, das Matthias Monka mit Oliver Kronhardt eingespielt hat. Dieses Mal hätten sie sich zudem Martin Huch ins Boot geholt. Der Musiker und Fotograf aus Hannover gehörte zur Begleitband Verstärkung von Heinz Rudolf Kunze. Für das Album habe er sich mit einer Pedal-Steel und einer Lap-Steel-Gitarre eingebracht. „Ich bin ein großer Fan von Martin Huch und habe mir einen kleinen Traum erfüllt“, erklärt Matthias Monka. „Ich finde, er hat das Album aufgewertet durch seinen Einsatz.“
„Wechsellauf“ stehe für das Jahr und die Gefühle, die durch 2022 zustande gekommen seien. Das Werk habe eine Schlüssel- und Friedensfunktion für ihn und spiegele das vergangene Kriegsjahr. Es sei ihm sehr wichtig, es mit Konzerten, die für das Frühjahr in Planung seien, zu bewerben. Der Musiker – und unter anderem Keyboarder – Andi Pique, der drei Songs des Albums mitgeschrieben habe, werde einige dieser Auftritte begleiten.
In den vergangenen Monaten sei er viel unterwegs gewesen, berichtet Matthias Monka. Beispielsweise habe er Annie Heger von seinem Label Kosmopolit Records musikalisch unterstützt, ist mit Triplepack und bei Solokonzerten aufgetreten. Zudem sei er im GOP Bremen engagiert.
Für die kommenden Monate sei viel in Planung, feste Termine gebe es jedoch noch nicht.
Entstehen soll in 2023 ein „poppiges“ Album mit Andi Pique, „Küchenromantik 3“ und ein „Querschnitt des Schaffens“ von Oliver Kronhardt und ihm.
Die CD „Wechsellauf“ gibt es für zehn Euro plus Versandkosten bei Matthias Monka oder unter „Emotional Zone“.


Weitere interessante Artikel

„LUX-Freilicht: Wellenbilder und Klangwellen“

Bremen-Nord – (AS) Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und die Arbeitnehmerkammer Bremen haben so manches Projekt miteinander aufgelegt. Ihr neuestes besteht aus gleich sieben ...

Kommunalparlamente gewählt

Bremen-Nord – (RDR) Am 14. Mai wurden die Bürgerschaft und die Beiräte neu gewählt. In den kommunalen Parlamenten in den drei Nordbremer Stadtteilen gibt es bekannte, aber auch ...

Senior zwei Tage eingesperrt und dessen Hund getötet

Gröpelingen - (FR) Ein Unbekannter sperrte einen 83 Jahre alten Mann am Sonntag im Ortsteil In den Wischen zwei Tage lang in ein Parzellenhaus ein. Der Räuber fesselte den Bremer, ...

Im Buchuniversum

Bremen-Nord – (AS) Sie sind Schöpfer, Zeitschenker, Entführer in fremde Welten. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in ihre Universen. Bücher, Events und ...

Brötchentaste weg: „massiver Schaden“

Bremen-Nord – (RDR) Im Jahr 2004 startete das Pilotprojekt „Brötchentaste“. Dabei konnten Autofahrer an bestimmten Automaten einen Parkschein lösen, und mit diesem 20 ...

60 Millionen Euro für Bremer Krankenhäuser 

Bremen - (FR) Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat in dem Rettungsschirm für Kliniken zur Sicherstellung der stationären Krankenhausversorgung im Land Bremen zugestimmt. Damit ...

Veranstalter sagen Publica 2023 ab

Osterholz-Scharmbeck - (JOH) Nachdem die Verbrauchermesse Publica 2022 nach zweijähriger Corona-Pause erfolgreich ihren Restart feierte, wurde die diesjährige Messe von den Veranstaltern ...

„Schaufenster in die Hafenwirtschaft“

Region – (AS) Das Hafenmuseum Bremen in der Überseestadt ist derzeit der dritte Ort der Ausstellung „Auf Sicht.“ der Norddeutschen Realisten, deren Werke auch im ...

Mehr Sauberkeit in Nord

Bremen-Nord – (FR) Ein Projekt von internationalen Studierenden der Constructor Uni Bremen, das die Umwelt in den Fokus nimmt ist für Anfang April in Bremen-Nord geplant.Mit dabei sind ...