Unterwegs auf der Grünen Küstenstraße

Gisela Stratmann hat Karten und ihr Fotoalbum mitgebracht, in denen die Grüne Küstenstraße verzeichnet und dokumentiert ist. Foto: AS
Artikel vom: 08.09.2023
Region – (AS) Es gibt Neues von der Grünen Küstenstraße: Unsere Leserin Gisela Stratmann aus Lüssum hat sich gemeldet und berichtet: „Auf dieser Straße sind wir schon oft gefahren, haben aber selten dort fotografiert“. Einige Fotos, von einem Urlaub in Schleswig-Holstein, wo es weiter nach Dänemark bis zum Oddesund ging, seien jedoch vorhanden.
Gisela Stratmann hat ihr Fotoalbum mitgebracht, in dem die Reise nach Dänemark liebevoll dokumentiert ist: mit Fotos, Postkarten, Rechnungen, Informationen über besuchten Orte oder Inseln oder gar Umrechnungstabellen der Sparkasse Bremen von DM in dänische Kronen. Geschmückt ist es unter anderem mit Muscheln, Bildern der See und anderen Details. Es beginnt mit einem dreitägigen Urlaub im August 1980, der von Gewitterschauern, Sturm, Kälte und Regen geprägt war.
Die Grüne Küstenstraße taucht im Album erstmals im Kreis Dithmarschen auf: „An der Grünen Küstenstraße im Ferienland Schleswig-Holstein“ lautet der Titel der beigefügten Abbildung.
Auch in der von ihr mitgebrachten Landkarten findet sich immer wieder ein Stück Grüne Küstenstraße.
„Auf meiner alten Shell-Generalkarte von zirka 1980 habe ich die Bezeichnungen ungefähr verfolgt, was ja nicht einfach ist, weil diese Straße sehr verzweigt ist und nicht nur in eine Richtung läuft“, berichtet Gisela Stratmann.
Beginn sei laut ihrer Karte in Holland bei Zuidboek. Dort ist sie verzeichnet als „De Groene Kustweg über Winschoten“. Dann gehe sie entlang der B75 über Bunde, Weener, Leer, Hesel, Remels, Westerstede, verschiedene Moore bis Bad Zwischahn oder von Hesel, entlang der B72 auch nach Richtung Norden, Aurich und rechts Wiesmoor, Friedeburg, Sande, Bockhorn, Rastede, Oldenburg – sowie bis Frisoythe, Cloppenburg, Ahlhorn wieder Richtung Wardenburg, Osternburg, Ganderkesee, Schlutter, Stuhr-Brinkum... Weiter führe sie über Wremen, Dorum, Midlum bis hoch nach Cuxhaven, wo sie in die Störtebekerstraße übergehe, weiter Wilster, Marne, Heide, Eider-Sperrwerk, Wesselburen, St.Peter-Ording, Husum, Bredstedt und so weiter bis Süderlügum, das fast an der dänische Grenze liegt. Einige Orte habe sie ausgelassen, so die 84-jährige Gisela Stratmann. „Wer soll sich für solch eine verzweigte Straße verantwortlich fühlen“, fragt sie. „Aber sie wird viel und gerne genutzt und ist eben die sehr beliebte Grüne Küstenstraße.“
Übrigens führte ein Teil der Route tatsächlich über Bremen, wie ein Leser mit einer fünfsprachigen Broschüre belegen kann. Doch das ist dann die nächste Geschichte...
Weitere interessante Artikel