„Die Lebensweise der Igel“

„Die Lebensweise der Igel“

Stefanie Hänichen, hier mit Igel Bobby.Foto: rdr

Artikel vom: 18.11.2024

Vegesack – (fr) Der BUND Arbeitskreis Bremen-Nord lädt Bürgerinnen und Bürgern zu einem offenen Aktiventreffen am Donnerstag, 21. November, von 19.30 bis etwa 21.30 Uhr ein. In ihrem Vortrag „Die Lebensweise der Igel“ werden Stefanie Hänichen und Stefanie Röse von der Igelstation Schwanewede über Verhalten und Lebensweise, Gefährdung und Unterstützungsmöglichkeiten bei Krankheit, Verletzung und Schwäche sprechen. Sie werden auch Tipps zur Fütterung geben, um Igel über den Winter zu bekommen.

Bisher hat sich der BUND Arbeitskreis Bremen-Nord im Gewässerschutz, bei der Entwicklung von Insekten-Lebensräumen und Blühflächen, in der Streuobstwiesenpflege sowie für die Fahrrad-Mobilität engagiert, hat Stellungnahmen zu Bauvorhaben geschrieben und gelegentlich Fototouren durchgeführt. Dafür und für ein neues Projekt, nämlich für die Entwicklung und Pflege eines Naturgartens, sucht der BUND weitere Unterstützerinnen und Unterstützer.

Das Treffen findet in der Christuskirche, Georg-Gleistein-Straße 1 – schräg gegenüber dem Bürgerhaus – statt. Der BUND bittet um eine Anmeldung unter ak_bremen-nord@bund-bremen.net. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bund-bremen.net/mitmachen/aktiv-im-bund/bremen-nord/.


Weitere interessante Artikel

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...

Das Haustier als beständiger Sozialkontakt

Region (nik) – Insbesondere für alleinstehende Menschen im Rentenalter ist ein Haustier oft der wichtigste Freund und Helfer gegen Einsamkeit. Holger Lindbüchl vom gemeinnützigen ...

Demokratiearbeit bei der Polizei

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat kürzlich offiziell eine Kooperation mit dem Dokumentations- und Lernort Baracke Wilhelmine unterzeichnet. Mit dieser Partnerschaft setzt sich die ...

Zweiter „Markt der Möglichkeiten“

Bremen-Nord (as) – Zum Informationsaustausch hatten kürzlich die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR) und die ...

Nachhaltige Größe in der Region

Bremen-Nord (red) – Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Wirtschafts-und Strukturrates Bremen-Nord (WIR) statt. Der Vorsitzende Rainer Küchen dankte dem Vegesacker ...

Schulen als smartphonefreie Zone

Bremen (nik) – Sascha Karolin Aulepp ist seit 2021 Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen. Im Interview spricht die Juristin, Richterin und Politikerin über Probleme bei der ...

Lange Nacht der Bremer Museen

Bremen-Nord (as) – „Ein besonderes Ereignis“ sei die Lange Nacht der Bremer Museen, erklärte Dr. Katja Pourshirazi, die Leiterin des Overbeck-Museums. Die Stimmung in den ...

Prämien für Einsparbemühungen

Bremen-Nord – (red) Dank nachhaltiger Maßnahmen konnten 20 Bremer Jugendfreizeiteinrichtungen innerhalb eines Jahres rund zwölf Tonnen CO2 einsparen. Für ihr Engagement wurden ...