Veranstalter sagen Publica 2023 ab

Aussteller klagen über Lieferschwierigkeiten und Personalmangel / Neustart im kommenden Jahr geplant

: Im vergangenen Jahr hatte die Publica nach der Corona-Pause noch einen erfolgreichen Restart hingelegt. Daran anknüpfen kann sie im Juni nicht. Der Grund für die Absage: Es haben sich zu wenige Aussteller angemeldet.       FOTO: JOH 

Artikel vom: 10.04.2023

Osterholz-Scharmbeck - (JOH) Nachdem die Verbrauchermesse Publica 2022 nach zweijähriger Corona-Pause erfolgreich ihren Restart feierte, wurde die diesjährige Messe von den Veranstaltern nun abgesagt. Der Grund: Zu wenige Aussteller, die sich für das Wochenende am 3. und 4. Juni in der Stadthalle angemeldet hatten.

„Die Messe ist ein Aushängeschild für die Stadt“, sagt Bürgermeister Torsten Rohde. „Dass wir sie absagen müssen, tut richtig weh.“ Am vergangenen Dienstag hatten die Verantwortlichen der Publica zum Pressegespräch geladen. Der Schock über die kurz zuvor entschiedene Absage saß bei allen Beteiligten noch sichtlich tief. „Bis in die letzte Woche haben wir gerungen“, sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Themsen. „Dann mussten wir die Reißlinie ziehen.“

Zwar hätten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Traditionsaussteller für die Teilnahme entschieden, aber eben nicht genug, um die Messe auf einem Vor-Corona-Niveau zu halten. „Es wären zu viele Lücken gewesen, die man irgendwann auch nicht mehr kaschieren kann“, sagt Messe-Organisatorin Elvira Kleyboldt.

Hätte nicht auch eine Messe in kleinerem Rahmen stattfinden können? Die Veranstalter sind sich einig: „Das Risiko wäre einfach zu hoch gewesen.“ Zum einen geht es dabei um das finanzielle Wagnis, das die Stadthalle bei Veranstaltungen in dieser Größenordnung eingeht.

Zum anderen – und das wiegt für die Verantwortlichen schwerer – um den Attraktivitätsverlust. „Besucher, die von der Messe enttäuscht sind, kommen im nächsten Jahr nicht mehr wieder“, sagt Stadthallen-Manager Matthias Renken. „Davon profitieren auch die Aussteller nicht.“

Diese hätten im Übrigen wegen den bekannten Faktoren Personalmangel und Lieferengpässe abgesagt oder ihre Zusage kurzfristig zurückgezogen. „Viele Unternehmen haben einfach keine Mitarbeiter, die sie für ein Wochenende abstellen können“, sagt Renken. „Und wenn man kein Material hat, das man ausstellen kann, lohnt sich eine Teilnahme nun mal auch nicht.“

Das Organisationsteam will trotz dieser schlechten Nachrichten positiv in die Zukunft blicken. „Die Absage heißt nicht, dass die Publica für immer gestorben ist“, sagt Klaus Sass, Aufsichtsratsvorsitzender des Stadtmarketings. Vielmehr sollen nun die Gründe für die Absagen analysiert und ein zeitgemäßes Konzept für das kommende Jahr erarbeitet werden.  


Weitere interessante Artikel

„LUX-Freilicht: Wellenbilder und Klangwellen“

Bremen-Nord – (AS) Die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und die Arbeitnehmerkammer Bremen haben so manches Projekt miteinander aufgelegt. Ihr neuestes besteht aus gleich sieben ...

Senior zwei Tage eingesperrt und dessen Hund getötet

Gröpelingen - (FR) Ein Unbekannter sperrte einen 83 Jahre alten Mann am Sonntag im Ortsteil In den Wischen zwei Tage lang in ein Parzellenhaus ein. Der Räuber fesselte den Bremer, ...

Im Buchuniversum

Bremen-Nord – (AS) Sie sind Schöpfer, Zeitschenker, Entführer in fremde Welten. Sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit in ihre Universen. Bücher, Events und ...

Brötchentaste weg: „massiver Schaden“

Bremen-Nord – (RDR) Im Jahr 2004 startete das Pilotprojekt „Brötchentaste“. Dabei konnten Autofahrer an bestimmten Automaten einen Parkschein lösen, und mit diesem 20 ...

60 Millionen Euro für Bremer Krankenhäuser 

Bremen - (FR) Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat in dem Rettungsschirm für Kliniken zur Sicherstellung der stationären Krankenhausversorgung im Land Bremen zugestimmt. Damit ...

„Schaufenster in die Hafenwirtschaft“

Region – (AS) Das Hafenmuseum Bremen in der Überseestadt ist derzeit der dritte Ort der Ausstellung „Auf Sicht.“ der Norddeutschen Realisten, deren Werke auch im ...

Mehr Sauberkeit in Nord

Bremen-Nord – (FR) Ein Projekt von internationalen Studierenden der Constructor Uni Bremen, das die Umwelt in den Fokus nimmt ist für Anfang April in Bremen-Nord geplant.Mit dabei sind ...

Tierschützer werben um Verständnis

Region – (RDR) In Bremen gilt die Leinenpflicht seit dem 15. März; in Niedersachsen müssen die Vierbeiner ab dem 1. April angeleint werden. Das gilt während der Brut- und ...

Nachtwanderer suchen Verstärkung

Bremen-Nord – (RDR) Sie sind in Kleingruppen unterwegs und tragen Westen beziehungsweise Jacken mit dem gelb-blauen Aufdruck „Nachtwanderer“. Diese Gruppe gibt es seit 2004 in ...