Fundament für einen guten Schultag

Verein brotZeit e. V. will künftig auch an der Grundschule Wigmodistraße aktiv werden

Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren geben morgens vor Schulbeginn das Frühstück an die Jungen und Mädchen aus. Foto: brotZeit

Artikel vom: 26.10.2024

Bremen-Nord (RDR) – Der gemeinnützige Verein brotZeit e.V. wurde von Schauspielerin Uschi Glas gegründet. Seit einem Jahr ist er auch in Bremen und Bremerhaven aktiv. Dabei geben Ehrenamtliche vor dem Unterricht ein kostenloses Frühstück aus. 

„Seit Beginn in der Förderregion Bremen haben insgesamt 32000 Kinder unser Angebot dankend angenommen. Wir sehen, wie wichtig das morgendliche Essen, aber auch die Zusammenkunft mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Klassenkameradinnen und -kameraden für die Kinder ist“, berichtet brotZeit-Projektleiterin Sybille Scharnhorst. „Das alles ist das Fundament für einen guten Schultag, den wir den Schülerinnen und Schülern mit unserem Engagement legen.“

Heute gehe jedes fünfte Kind in Deutschland aus zeitlichen, finanziellen oder sozialen Gründen ohne ein stärkendes Frühstück in die Schule. Projektleiterin Sybille Scharnhorst warnt vor fatalen Folgen, wie mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, verstärkte Aggression, soziale Ausgrenzung und damit weniger Chancen auf eine gute Bildung.

Die Teilnahme der Kinder am kostenlosen brotZeit-Frühstück ist freiwillig. Die Vorteile würden auf der Hand liegen, meint Sybille Scharnhorst.„Wer gut frühstückt, kann besser lernen. Beim gemeinsamen Essen haben die Kinder Zeit zum Erzählen und sie kommen in Ruhe an.“

Ein großer Gewinn bei dem generationsübergreifenden Projekt seien die ehrenamtlich engagierten brotZeit-Seniorinnen und -Senioren, die den Schülerinnen und Schülern am jedem Unterrichtstag das Frühstücksbuffet vorbereiten, betont die Projektleiterin. Innerhalb kürzester Zeit würden diese Menschen zu wichtigen Bezugspersonen für die Kinder und geschätzt für ihre zugewandte Art. Sie seien Ratgeber und auch mal Tröster.

Neben den bereits kooperierenden Schulen nimmt der Verein weitere Grund- und Förderschulen mit erhöhtem Förderbedarf in der Förderregion Bremen und Bremerhaven in das Projekt auf. In Bremen-Nord ist der Verein brotZeit an der Grundschule Landskronastraße und an der Tami-Oelfken-Schule aktiv. Die Grundschule an der Wigmodistraße soll folgen.  Auch ehrenamtliche Unterstützung ist gefragt: Helferinnen und Helfer ab 55 Jahren, die morgens zwischen 6.30 Uhr und 9 Uhr für die Kinder ein Frühstücksbuffet zubereiten und ihnen einen Teil ihrer Zeit und Fürsorge schenken möchten, können sich bei Sybille Scharnhorst per Mail an scharnhorst@brotzeit.schule melden oder über die Internetseite www.brotzeitfuerkinder.com Kontakt mit ihr aufnehmen.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...