Per Rad auf den Spuren der Bauhaus-Architektur

Kooperation von Schloss Schönebeck und ADFC zur Ausstellung

Unterwegs mit dem Rad zur Sonderausstellung nach Schönebeck: Der Termin ist am Sonntag, 11. August. Symbolfoto: fr

Artikel vom: 02.08.2024

Bremen-Nord - (FR) Erst ein Blick in die Sonderausstellung und dann per Rad zu bauhistorischen Objekten: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bietet in Kooperation mit dem Heimatmuseum Schloss Schönbeck am Sonntag, 11. August, ab 10.30 Uhr die etwa dreistündige Premiere an.

Anlass ist die laufende Sonderausstellung zur Bauhaus-Architektur von Ernst-Becker-Sassenhof im Heimatmuseum Schloss Schönebeck. Der Architekt hat seit den 1920er Jahren bedeutende Gebäude in Vegesack, ähnlich dem prägenden Bauhaus-Stil von Walter Gropius, entworfen. Auf der Radtour geht es auf verkehrsarmen Wegen zu bekannten Sportstätten, öffentlichen Gebäuden  und Geschäftshäusern. Unterwegs informiert Klaus Gawelczyk, Vorsitzender des Museumsvereins, über die Objekte und die besonderen Beziehungen des Architekten zum damaligen Vegesacker Bürgermeister Werner Wittgenstein.

Die Rundfahrt über etwa 15 Kilometer mit zahlreichen Stopps wird geleitet vom ADFC-TourGuide Jürgen Möller. Die Idee für das Gemeinschaftsprojekt entstand im Rahmen der Zusammenarbeit für die Lange Nacht der Bremer Museen. Die ADFC-Stadtteilegruppe Bremen-Nord nutzt das Themenjahr „FAHRRAD ja!“ der Bremer Wirtschaftsförderung für verschiedene neue Angebote.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist telefonisch zu den Bürozeiten des Heimat- und Museumsvereins, montags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr, unter 0421 / 62 34 32 oder per Mail an post@museum-schloss-schoenebeck.de erforderlich. Die Kosten für das Kombiticket mit Führung und Museumsbesuch betragen zwölf Euro.


Weitere interessante Artikel

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...