ADFC ist stolz auf erfolgreiche Premiere
Mit einem lauten und dreifachen „FAHRRAD ja!“ stimmten sich die etwa 20 Ehrenamtlichen der Stadtteilegruppe Bremen-Nord des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) eine Stunde vor dem Start auf den Aktionstag ein. Foto: Mika Haedecke(@mth_naturephotography)
Artikel vom: 18.05.2024
Vegesack (FR) – „Der Himmel meinte es richtig gut“, dankte Jürgen Möller bei sonnigem Wetter mit einem Blick nach oben. „Ein halbes Jahr hat unser fünfköpfiges Projektteam ehrenamtlich an dieser Premiere gebastelt“, so der Sprecher der nordbremischen Stadtteilegruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC). Die Arbeit habe sich gelohnt: Der ADFC-Aktionstag zog am Samstagvormittag mehrere hundert Radfahrinteressierte zum Vegesacker Geschichtenhaus. Jürgen Möller zeigte sich stolz auf die etwa 20 ADFC-Ehrenamtlichen, die sich für eine einwandfreie Durchführung engagierten.
„Schon kurz nach dem Start musste eine dritte Reihe auf dem Fahrrad-Flohmarkt eröffnet werden. Für jede Alters- und Zielgruppe war etwas dabei“, berichtete er. Ein echtes Schnäppchen habe eine Rentnerin aus St. Magnus gemacht: Für zehn Euro habe sie beim ADFC-Mitglied Willi Flegel das Rad seiner Frau erworben. „Das wollte ich nicht einfach an die Straße stellen“, erklärte dieser. Sogar aus Bremen und Bremerhaven seien Verkäufer und Suchende gekommen: Ihre geliebten Räder vor Diebstahl schützen, wollten laut Jürgen Möller rund 150 Besucher. Sie hätten den Codier- und Registrierservice der ADFC-Gruppe aus Osterholz und der sechs Polizisten genutzt. Dazwischen wandelten in historischer Kleidung die Darsteller vom Geschichtenhaus umher und gaben Einblicke in die frühere Vegesacker Werft- und Hafenzeit.
Das Arbeit- und Lernzentrum präsentierte sich mit seinen Rad-Workshops neben dem Fahrrad-Reisebus-Gespann von Frenzel-Reisen. Reisefreudige Radler hätten über den erstklassigen Sitzkomfort gestaunt und umgehend den Gewinn-Coupon für eine Radreise ins Weserbergland am ADFC-Stand ausgefüllt. Die breiten Wege hätten Eltern und Großeltern zu einer Probefahrt mit dem Fietje-Lastenrad ermutigt. „Das kann man sich beim ADFC im Internet für bis zu drei Tage reservieren und dann bei EDEKA Damerow in Aumund kostenlos ausleihen“, überraschte Lucie Haedecke die Testfahrer. Daneben informierte Steffen Helmke über die Erfahrungen der Lesumer St.-Martini-Kirche beim klimafreundlichen Umstieg vom Kleinwagen auf Lastenrad.
Mit wehenden Rennrad-Trikots und einem flotten Flitzer stellte der RSC Vegesack sein Angebot für jugendliche Nachwuchsfahrer vor. Daneben sammelte das Bremen-Eins-Team am Oldie-Bully Musikwünsche fürs Radio. Und wer ein Rad auf Mietbasis mit vollem Service und blauem Vorderrad bevorzugt, konnte auf dem Parcours von Swapfiets eine Probefahrt machen. Für die nordbremische ADFC-Stadtteilegruppe sei es der Start ins Themenjahr „FAHRRAD ja! 2024. Bremen bewegt Dich.“ der Bremer Wirtschaftsförderung (WFB) gewesen. „Elvira Krol von der WFB hat uns hierzu angeregt, vielseitig unterstützt und so ist das Projekt richtig in Schwung gekommen“, lautet der Dank von Jürgen Möller „an unseren herausragenden Partner“. Den Veranstaltungsort bezeichnete Möller als „total ideal“.
Weitere interessante Artikel