Energieversorger senkt Strom- und Gaspreis

Neue Preise vor der Heizperiode

Prokurist Jörn Leiding, Sprecherin Julia Kemker und Geschäfsführer Christian Meyer-Hammerström (von links).Foto: MF

Artikel vom: 24.07.2023

Osterholz-Scharmbeck – (MF) Gute Nachrichten für Kunden und Kundinnen der Osterholzer Stadtwerke verkündete Geschäftsführer Christian Meyer-Hammerström zusammen mit Prokurist und Marktleiter Jörn Leiding: Der regionale Energieversorger wird zum 1. Oktober dieses Jahres die Preise für Erdgas und Strom senken. 

„Wir wissen nicht, wie der Winter wird“, so Meyer-Hammerström. Die Situation auf dem Energiemarkt solle sich nicht wie im vergangenen Jahr wiederholen. Damals waren die Energiepreise enorm in die Höhe geschossen. Der Markt war knapp, vorrangig wurden Erdgasspeicher gefüllt. Der regionale Energieversorger sorgte vor und kaufte lange im Voraus ein. So konnten im vergangenen Jahr die gestiegenen Energiekosten stark ausgeglichen werden, berichtete der Stadtwerke-Geschäftsführer. Durch die in der Vergangenheit getroffenen Risikovorsorgen war es den Stadtwerken gelungen, die Preise zu stützen und nun rechtzeitig zu Beginn der Heizperiode ab Oktober zu senken, freut sich die Stadtwerke-Geschäftsleitung. 

Zum 1. Oktober sinken die Strom- und Erdgaspreise sowohl in den Grundversorgungstarifen sowie im Sondertarif „Der Clevere“, Die Preise des Laufzeit-Vertrages „Festpreis“ bleiben stabil. Der Energieversorger bietet die Cleveren- und Festpreis-Tarife für alle Haushalte im Landkreis Osterholz an. 

Für einen Musterhaushalt mit einem jährlichen Erdgasverbrauch von 18 000 Kilowattstunden sinkt der Preis je Kilowattstunde Erdgas ab dem 1. Oktober um rund 1,52 Cent auf insgesamt brutto 10,90 Cent in der Grundversorgung. Der jährliche Grundpreis für den Zähler von 106,68 Euro bleibt konstant. Damit sinken die monatlichen Gesamtkosten um 22,81 Euro auf 172,38 Euro (zirka 11,7 Prozent).

Die Strompreise sinken ebenfalls. Beim durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3000 Kilowattstunden sinkt der Preis je Kilowattstunde Strom ab dem 1. Oktober dieses Jahres um rund 0,5 Cent, auf insgesamt 39,29 Cent in der Grundversorgung. Der jährliche Grundpreis für den Zähler von 72,82 bleibt konstant. Somit sinken die monatlichen Gesamtkosten um rund 1,25 Euro auf 104,30 Euro (1,2 Prozent). 

Das sicherste Angebot bleibe der neue Festpreis für den Kunden mit einer Gültigkeit ab 1. Oktober und Preissicherheit bis zum 30. Juni 2025, erklärte die Stadtwerke-Geschäftsleitung. Die Preise liegen hier bei Strom und Erdgas auf der gleichem Preisniveau der Cleveren-Tarife. Christian Meyer-Hammerström bemerkte, dass das Preisniveau immer noch relativ hoch sei, die Stadtwerke würden jedoch versuchen, Energie bezahlbar anzubieten, nach dem Motto „Gemeinsam durch die Krise“. Die Alarmstufe für Erdgasabsicherungen gelte immer noch und der Stadtwerke Geschäftsführer wies darauf hin, dass die Verbraucher weiterhin sparsam mit Energie umgehen sollten, so könnten auch die Energiekosten im Haushalt gemäßigt werden. 

Sämtliche Preisinformationen veröffentlichen die Stadtwerke ab Mitte August unter www.osterholzer-stadtwerke.de. Ferner geben die Kundenzentren telefonisch oder per Email Auskunft. 


Weitere interessante Artikel

Finissage in der Burg zu Hagen

Hagen – (fr) Eine besondere Finissage erwartet die Besucher der Ausstellung „Cartoon trifft Moped“ am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Burg zu Hagen. Bei gutem Wetter ...

Eier kaufen, gewinnen und Gutes tun

Region – (rdr) Zum neunten Mal wollen die Mitglieder des Fördervereins des Lions Clubs Bremer Schweiz mit Ostereiern Gutes tun. Dafür haben sie weit über 1000 Preise ...

Fußballschuhe für Grohner Kinder

Vegesack – (as) Nigelnagelneue Fußballschuhe und Shirts erhielten kürzlich die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch. Das ist ein offenes Angebot des SOS Kinderdorfs Worpswede, ...

Nordbremer Börsentalente gewinnen

Bremen-Nord (red) – Mit dem Planspiel Börse der Sparkasse Bremen soll Jugendlichen praxisnahes Wissen über Finanzmärkte und  Investments vermittelt werden. Auch in diesem ...

Verfahren gegen Peter Nowack eingestellt

Bremen-Nord (rdr) – Kürzlich haben wir von einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Jan Timke, Landeschef von Bündnis Deutschland, und Blumenthals ehemaligem Ortsamtsleiter, dem ...

Vorsicht vor „Buch-Betrügern“

Region (as) – In Stapelfeld bei Cloppenburg wurde im Dezember ein 79-jähriger Mann in seinem Haus überfallen und körperlich schwer misshandelt. Er schwebt noch immer in ...

Durchblick im Plakatwald

Region (pb) – Rot, Schwarz, Blau oder Grün – unter dem grauen Himmel bringen derzeit Plakate Farbe in die Stadt. Sechs Wochen vor jeder Wahl werden Straßenlaternen, ...

„Wir haben einen Arbeitskräftemangel“

Region (rdr) - Olaf Mittelmann ist der Geschäftsführer des Landesverbands Verkehrsgewerbe Bremen e. V.. Im Interview erklärt er unter anderem, vor welchen Herausforderungen die ...

„Beim Mitteleinsatz an Hamburg orientieren“

Bremen (nik) – Ein von der Schulleitungs-Vereinigung Bremen e.V. geforderter „Runder Tisch“ zur Bildungspolitik hat sich in der vergangenen Woche erstmals getroffen und ...