Spendenaktion für Ukrainer

Warme Bekleidung, Konserven oder Elktrogeräte werden benötigt

Es wird für Menschen in der Ukraine gesammelt. SYMBOLFOTO: FR

Artikel vom: 20.01.2023

Bremen-Nord – (FR) In der Ukraine sind sämtliche Wärmekraftwerke beschädigt und auch Strom gibt es kaum. Heizen wird so fast unmöglich. Hinzu kommt, dass viele Menschen ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben und somit auch warme Bekleidung, Decken, etc. fehlen. Und das alles bei Temperaturen von bis zu minus 15 Grad. Mit einer Spendensammlung wollen einige Nordbremer Unternehmen die Menschen vor Ort unterstützen.

Warme Winterbekleidung und -schuhe, Decken, Babybekleidung und -zubehör, Konserven und Elektrogeräte – vor allem Generatoren: Wer noch etwas zu Hause hat, was in der ukrainischen Kälte von Nutzen sein könnte, kann dies bei Bauplan Bremen, Ermlandstraße 95a, abgeben. Am besten gewaschen, ordentlich in Tüten oder Kisten verpackt und beschriftet. Die gesammelten Spenden werden zirka Ende Januar / Anfang Februar auf Paletten gestapelt, in Lkw geladen und in die Ukraine gebracht. Wer etwas spenden kann und möchte, nimmt einfach Kontakt mit Mathias Hartmann auf. (info@bauplan-bremen.de / 0421/66 59 32 66).


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...