SB-Bereiche werden nachts geschlossen

Sparkasse zieht  Konsequenzen

Auch in Löhnhorst wurde der Automat vor einiger Zeit gesprengt. Foto: RDR

Artikel vom: 22.12.2022

Landkreis – (RDR) Die Sparkasse Rotenburg Osterholz hatte in der Vergangenenheit mehrfach Geldautomatensprengungen zu beklagen. Aus dem Geldinstitut heißt es, die Täter seien in der Regel in gut organisierten, nachtaktiven Gruppen zu finden. 

Nun haben die Verantwortlichen der Sparkasse Rotenburg Osterholz entschieden, ihre Selbstbedienungs-Zonen künftig über Nacht geschlossen zu halten.

„Wer einmal gesehen hat, welche Zerstörungskräfte bei einer Geldautomatensprengung walten, der ist dankbar, wenn dabei keine Verletzten zu beklagen sind“, so Thorben Prenntzell, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz. „Aber Schäden an Leib und Leben sind eben nicht auszuschließen, deshalb versucht die Sparkasse mit einigen Maßnahmen gegenzusteuern und eine Sprengung für Täter schwieriger und weniger lukrativ zu machen. Wir haben zum einen die Bargeldbestände in den Geldautomaten deutlich reduziert. Zum anderen werden wir künftig unsere SB-Bereiche, wo baulich und technisch möglich, in der Zeit von 23 Uhr bis 5 Uhr für den Publikumsverkehr schließen. Die baulichen Anpassungen dafür sind bereits angelaufen und wir rechnen damit, dass diese bis Ende Januar 2023 abgeschlossen sein werden“, so Thorben Prenntzell weiter.

„In der Nachtzeit erfolgen nicht einmal drei Prozent aller Transaktionen an unseren SB-Geräten“, ergänzt Stefan Kalt, Vorstandsvorsitzender. „Wir gehen davon aus, dass daher nur wenige Kunden von dieser Maßnahme tangiert werden. Wir hoffen auf deren Verständnis und bitten sie, auf andere Zeiten auszuweichen. Wir wollen mit dieser Maßnahme vor allem Personen im Umfeld der Gebäude schützen, zum Beispiel Mieter oder Passanten. Zum anderen gilt es, im Sinne aller die massiven finanziellen Schäden aus Automatensprengungen möglichst zu verhindern“, so Stefan Kalt weiter. „Natürlich werden wir die Über-Nacht-Schließung auch nutzen, um weitere Energieeinsparpotenziale zu heben. Wir haben in unseren Gebäuden bereits flächendeckend die Temperatur auf 19 Grad abgesenkt, die Warmwasserversorgung eingeschränkt und die Beleuchtung auf ein Minimum reduziert. In den SB-Zonen werden neben der Abschaltung der Beleuchtung zusätzlich alle SB-Geräte in der Nachtzeit in einen stromsparenden Standby-Modus versetzt“, sagt er abschließend.


Weitere interessante Artikel

Stimmung verbessert sich leicht

Blumenthal – (rdr) Im Autohaus Orléa an der Lüssumer Straße stellten Vertreter der Handwerkskammer Bremen jüngst den Konjunkturbericht Herbst 2025 vor. Präses Thomas ...

 Herztag in Bremen-Nord

Vegesack – Am Donnerstag, 9. Oktober, findet im Kontor Zum Alten Speicher im Bremer Norden erstmals ein Herztag für die Bevölkerung statt. In Kooperation mit dem Gesundheitspunkt Nord ...

„Ich bin breit aufgestellt“

Bremen-Nord – (rdr) Hendrik Kortekamp ist Schausteller und seit Kurzem Mitglied im Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord. Der 34-Jährige hat schon in jungen Jahren als Schausteller ...

Krümeltag – die 25.

Region - (run) Wie doch die Zeit vergeht! Als Bäckermeister Maik Starke seinen ersten Sohn in einen regionalen Kindergarten schickte, da merkte er schnell, dass es trotz der ...

Preiswürdiges Modellprojekt

Bremen – Das Nordbremer Modellprojekt „Digital im Alter“ hat sich zum Ziel gesetzt, digital ausgegrenzten Menschen zu ermöglichen, die Nutzung von Smartphone und Tablet zu ...

„Odsun“ – „Vertreibung“

Vegesack – (as) Buchpremiere bei Otto & Sohn, Breite Straße 21-22: Die Nordbremer Autorin Annegret Achner stellt am Sonntag, 21. September, 16 Uhr, ihren neuen Roman ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...