"Dicke Pötte mit Gefühl" und mehr

Begleitprogramm im Schloss Schönebeck in Kooperation

Diverse begleitende Veranstaltungen finden im Schloss Schönebeck statt. Foto: AS

Artikel vom: 15.05.2022

Bremen – (RED) Zur Ausstellung „400 Jahre Vegesacker Hafen“, die in Kooperation mit dem Focke-Museum und dem Staatsarchiv Bremen anlässlich des Jubiläums im Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, gezeigt wird, gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm.
So werden am Sonntag, 15. Mai, „Walking Acts“ am Vegesacker Hafen angeboten. Besucher können sich auf Döntjes rund um den Hafen freuen. Hafenmeister Hannes Hansen erzählt Geschichten aus längst vergangener Zeit, wenn ihn seine Frau Meta zu Wort kommen lässt... Die 20-minütigen Walking Acts finden jeweils 11.30, 13.30, 15.30 und 17.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Utkiek. „Von hier nach dort – Abenteuer mit Karte, Kompass und Co.“ wird am Sonntag, 26. Juni, 11.30 Uhr, im Heimatmuseum Schloss Schönebeck angeboten. Bei der interaktiven Lesung für junge Menschen stellt Autor Martin Verg dieses spannende Sachbuch rund um das Thema Orientierung und Navigation vor. Die zugehörige Mitmach-Ausstellung „Von hier nach dort“ ist bis zum 25. September im Focke-Museum zu sehen. Gedacht ist das Angebot für Kinder ab neun Jahren.
Um „Walfang und Migration“ geht es am Donnerstag, 14. Juli, 18 Uhr, im Schloss. Thomas Meyer-Bohe ist zu Gast. Er ist Nachfahre einer hugenottischen Walfangfamilie. Aus Frankreich vertrieben kamen seine Vorfahren nach Vegesack. Über Generationen hinweg prägte der Walfang die Familiengeschichte. Die Bohes gehörten im 17. Jahrhundert zu den ersten Einwanderern. Wie der Walfang hier als Integrationsmodell funktionierte, erfahren die Besucher beim Vortrag. Zum Workshop „Walfang im Wandel der Zeit“ mit Bárbara De Lira Rocha wird am Sonntag, 24. Juli, 11 Uhr, ins Schloss eingeladen. Hier geht es um den historischen Walfang in Vegesack, aber auch um aktuelle Themen, wie Artenschutz und nachhaltige Fischerei. Im Anschluss wird, von der Ausstellung inspiriert, praktisch gearbeitet. Teilnehmen können Kinder ab neun Jahre. Auf die „Spuren einer Kapitänsfamilie in Vegesack“ können Interessierte am Donnerstag, 4. August, 18 Uhr im Schloss gehen. Klaus Gawelczyk vom Heimatverein erzählt über die Seefahrten und die Spuren des Vegesacker Kapitäns Jürgen Diedrich Krudop, der 1836 die erste Walfangreise von Bremen aus in die Südsee startete. Unter dem Motto „Dicke Pötte mit Gefühl“ findet am Samstag, 27. August, 19.30 Uhr, ein Gespräch mit Kapitän Marc Petrikowski und Dr. Frederic Theis vom Deutschen Schifffahrtsmuseum statt. Geöffnet ist Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3 – 5, dienstags, mittwochs und samstags von 15 bis 17 Uhr sowie sonntags von 10.30 bis 17 Uhr. Infos: www.museum-schloss-schoenebeck.de.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...