Neues Notarzteinsatzfahrzeug im Landkreis unterwegs

DRK und Landkreis stellten das neue Fahrzeug jüngst in Dienst

Das Auto wurde an die Bedrüfnisse der Arbeit angepassst. FOTO: FR

Artikel vom: 26.11.2021

Landkreis – (FR) Bei einem Unfall oder im Krankheitsfall muss der Rettungsdienst innerhalb kürzester Zeit an Ort und Stelle sein. In einigen Fällen wird zusätzlich zum Rettungswagen auch der Notarzt angefordert. Dieser fährt dann im eigenen Fahrzeug zum Einsatzort. Um eine schnelle Hilfeleistung sicherstellen zu können, sind die Retter auf jederzeit einsatzfähige Fahrzeuge angewiesen. Aus diesem Grund wird der Fuhrpark des Rettungsdienstes im Landkreis Osterholz regelmäßig modernisiert. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Landkreis Osterholz konnten jüngst ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Betrieb nehmen. Hierbei handelt es sich um einen Mercedes-Benz Vito Tourer. Stationiert ist das Fahrzeug am Kreiskrankenhaus Osterholz.
Träger des Rettungsdienstes ist der Landkreis Osterholz. Die Durchführung des Rettungsdienstes hat er in einem Vertrag dem DRK Kreisverband Osterholz e. V. übertragen, der die Einsatzfahrzeuge und das Personal stellt. Mit dem nun neuen Notarztfahrzeug kommt zum ersten Mal ein neuer Fahrzeugtyp zum Einsatz. Die bisher im Notarztdienst eingesetzten Fahrzeuge waren sogenannte SUV. Aufgrund des erhöhten Platzbedarfes wurde nun ein Umstieg auf einen größeren Fahrzeugtyp vorgenommen. Der Mercedes-Benz Vito Tourer verfügt über 190 PS und bietet Platz für drei Personen (Notarzt, Notfallsanitäter, gegebenenfalls Arzt im Praktikum). Das Fahrzeug wurde durch die Firm BINZ Automotive aus Ilmenau an die Bedürfnisse eines Notarzt-Einsatzes angepasst. So wurden das Fahrzeug mit Sondersignalanlagen ausgestattet und es wurden verschiedene Schränke eingebaut, beispielsweise ein Querschrank hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz mit diversen Schubladen.
Hinzu kommen ein Arbeitsplatz mit Schreibtisch rückwärtig des Fahrer- und Beifahrersitzes, Stauraum für Material, ein von innen zu öffnender Heckschrank mit Rollosystem sowie ein Heckschrank mit Zugang von außen für Aufnahme- und Ladeeinheiten unter anderem des Defibrillators. Das Fahrzeug ist zudem mit mehreren Notfallrucksäcken, einem EKG/Defibrillator, einer automatischen Reanimationshilfe, einem Beatmungsgerät und einer elektrischen Absaugpumpe ausgestattet, um im Notfall gut ausgerüstet zu sein.
„Bei dem neuen Fahrzeug haben wir nochmals die optische Sichtbarkeit erhöht“, sagt Patrick Grotheer, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Osterholz e.V. „Um beim Überqueren von Kreuzungen von anderen Verkehrsteilnehmern noch besser wahrgenommen zu werden, verfügt unser neues Notarzteinsatzfahrzeug zum Beispiel über blaue LED-Blitzer im vorderen Fahrzeugbereich.“
Ein besonderes Merkmal des neuen Fahrzeugs ist zudem erneut der Torfkahn, der auf den Fahrzeugseiten aufgebracht wurde. Damit zeigt das DRK einmal mehr die Verbundenheit mit dem Landkreis. „Mit dem Deutschen Roten Kreuz haben wir bereits seit nunmehr über 70 Jahren einen verlässlichen Partner im Rettungsdienstwesen. Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Notarzteinsatzfahrzeug noch moderner aufgestellt sind. Schön ist zudem, dass alle Fahrzeuge auch den Torfkahn als Logo des Landkreises tragen“, so Landrat Bernd Lütjen.


Weitere interessante Artikel

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

Senatorin gibt ihr Amt auf

Bremen – (rdr) Ein Misstrauensantrag der CDU im vergangenen Jahr gegen Sascha Aulepp war noch gescheitert. Nun wirft sie selbst das Handtuch. Sascha Aulepp hat erklärt, von ihrem Amt als ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

Wie viel KI steckt in der Bremer Politik?

Bremen – Künstliche Intelligenz begleitet nahezu jede Bremerin und jeden Bremer – ob sie wollen oder nicht. Die Zusammenfassung, wenn man etwas in der Suchmaschine eingibt: KI. ...

Auf dem Katamaran in die Stadt

Bremen-Nord (nik) – Ein Katamaran ist ein Boot, das nur mit zwei schmalen Flossen im Wasser liegt. Das ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Manövrierfähigkeit. Es gibt ...

In den Sommerferien ist Baustellenzeit

Bremen-Nord (rdr) –  Baustellen über Baustellen gibt es derzeit in Bremen-Nord. Gefühlt ist fast die ganze Region eine einzige Baustelle.  Verkehrsteilnehmer müssen ...

Eigentlich Kulturerbe: die Briefmarke

Bremen-Nord – (nik) Die allererste Briefmarke der Welt wurde in England im Jahre 1840 herausgegeben und zeigt ein Porträt der Königin Victoria. Der heutige Wert ist astronomisch. ...

Erinnerung an Gräueltaten

Bremen-Nord - Seit 1979 existiert die Lidice Initiative. Erst Uhl, ehemaliger Schriftführer der Bremischen Ev. Kirche (BEK), setzte die Anregung von dem Evangelischen Kirchtag 1979 in ...

Drittes „LUX Freilicht“

Bremen (as) – Zum dritten Mal laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und die Arbeitnehmerkammer mit Unterstützung des CITY 46 Kommunalkino zum Open-Air-Kino „LUX ...