Vector Foiltec meldete Insolvenz an

Nordbremer Weltmarktführer für transparente Dächer und Fassaden sucht Investor

Das Eden-Projekt mit diesen Folienkissen wurde in Cornwall, Großbritannien, umgesetzt. Foto: Vector Foiltec

Artikel vom: 10.11.2024

Burglesum – (as) Projekt- und Zahlungsverzögerungen im zweistelligen Millionenbereich haben dazu geführt, dass das international agierende Burglesumer Unternehmen Vector Foiltec Ende Oktober Insolvenz anmelden musste.


„Unser Produkt ist gefragt“


Dies teilte kürzlich Firmengründer Dr. Stefan Lehnert mit. „Der Schritt ist uns natürlich nicht leicht gefallen. Aber ich bin optimistisch, dass wir hier zeitnah eine gute langfristige Lösung finden werden. Unser Produkt ist gefragt, das Bauen mit ETFE-Folie wird weltweit sehr geschätzt und der Markt wächst stetig.“
Zum Insolvenzverwalter für die inländische Voiltec-Gruppe wurde Dr. Christian Kaufman von der Pluta Rechtsanwalts GmbH bestellt. Vector Foiltec beschäftige rund 115 Mitarbeiter in Lesum und der Überseestadt und weltweit über 250. Die Auslandgesellschaften seien von der Insolvenz nicht betroffen, heißt es in einer Mitteilung. Durch das Insolvenzgeld seien die Löhne der Mitarbeiter für drei Monate, bis Januar 2025, gesichert.
„Die Mitarbeiter wurden bereits über den aktuellen Stand informiert. Wir prüfen nun sämtliche Optionen, um den traditionsreichen Betrieb erhalten zu können. In den kommenden Tagen werden wir mit der Investorensuche beginnen. Der Einstieg eines Investors ist notwendig, damit Vector Foiltec eine Zukunftsperspektive hat“, so Dr. Christian Kaufmann.
Bereits vor dem Insolvenzantrag habe es Gespräche mit Investoren gegeben, die das Potenzial der Gruppe erkannt hätten, diese werde nun der vorläufige Insolvenzverwalter fortführen.
Dr. Stefan Lehnert zeigt sich optimistisch: „Die Marktposition ist weiterhin uneingeschränkt herausragend. Die Länder des Mittleren Ostens, die Region Süd-Ost-Asien sowie die USA sind hervorragende Märkte und auch aus Europa sehen wir einen Anstieg der Nachfrage in Bezug auf Renovierungsprojekte.“ Zudem sei die hohe Expertise des Teams das, was das Unternehmen aus der Krisensituation herausholen werde.
Die Bremer stellen seit 1982 transparente Dächer und Fassaden mittels des selbsterfundenen Texlon® ETFE Systems her.

Vector Foiltec kämpfe mit Langzeitfolgen aus der Corona-Pandemie und den Folgen des Ukrainekrieges. Zudem sei der russische Markt nach dem Beginn dieses Krieges weggefallen und habe dem Unternehmen wertvolle Möglichkeiten genommen, heißt es aus dem Haus.
Welche Wertschätzung Vector Foiltec in der Region genießt und welche Bedeutung dem Weltmarktführer als Arbeitgeber vor Ort zugute kommt, hat unter anderem der Wirtschafts- und Strukturrat demonstriert, der dem Architekturspezialisten im Jahr 2012 den Unternehmenspreis verliehen hat.


Weitere interessante Artikel

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...

Ältester Sänger wurde 100 Jahre

Vegesack – (fr) Der Seemanns-Chor Vegesack feiert sein ältestes aktives Mitglied. Sänger Johannes Kahrs wurde vor wenigen Tagen 100 Jahre alt. Der Chor ist stolz, ihn als Sänger ...

Bremer Walfang in der Südsee

Schönebeck – (red) Im Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, läuft noch bis Sonntag, 31. August, die Ausstellung „Der Bremer Walfang in der Südsee – 1836 – ...

Richtfest für Tagesförderstätte

St. Magnus – (red) Kürzlich wurde der Richtkranz für die neue Tagesförderstätte im Chaukenhügel errichtet. Vor zahlreichen Gästen betonte Florian Höhns ...

Grundstück soll verkauft werden

Fähr-Lobbendorf – (rdr) Die Turnhalle in der Ludwig-Jahn-Straße ist saniert, und auch das Kinder- und Familienzentrum Fährer Flur wurde fertiggestellt. Im Neubau befindet sich ...

Die Netzwerkerin

Bremen-Nord – (as) Elvira Krol, geboren 1967, ist seit zehn Jahren Projektleiterin des Freizeit- und Naherholungskonzeptes Bremen-Nord bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Die ...