„Alles Bremen-Norder“

Unternehmenspreis 2021: Wirtschafts- und Strukturrat zeichnet M Projekt aus

Christoph Jendrek vom Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR), zuständig für die Unternehmenspreisverleihung, übergibt die Figur an den geschäftsführenden Gesellschafter der M Projekt GmbH & Co. KG, Olaf Mosel, hier mit den Geschäftsführern Dr. Frank Beinhold und Philipp Romeiser im Beisein des WIR-Vorsitzenden Rainer Küchen (von rechts). FOTO: AS

Artikel vom: 10.11.2021

Bremen-Nord – (AS) Ein Wort fiel bei der Vorstellung des Gewinners des Unternehmenspreises des Wirtschafts- und Strukturrats (WIR) Bremen-Nord wiederholt: Mut. Gewählt wurde die M Projekt GmbH & Co. KG. Olaf Mosel habe das Unternehmen von der Pike auf aufgebaut und zu einem der führenden, wenn nicht gar dem führenden Unternehmen in Bremen-Nord gemacht, lobte Rainer Küchen, Vorsitzender des WIR.
Die Lust und Leidenschaft für die Bauträgerei habe er 2008 für sich entdeckt, berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Olaf Mosel. Seitdem sei die Firma kontinuierlich gewachsen, habe 35 Mitarbeiter – Architekten und Ingenieure –, 555 Wohneinheiten hervorgebracht  und ein Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro. Es werde ausgebildet. Der Großteil der Bauaufträge werde an Nordbremer Firmen vergeben. Die Interessenten für den geschaffenen Wohnraum kämen aus Bremen-Nord, aber zu 50 Prozent auch aus der Stadt und dem niedersächsischen Umland. Dem Auftrag, das Tauwerkquartier als erste Bremer Klimaschutzsiedlung zu entwickeln, habe man „neugierig und angstbefreit“ spontan zugesagt. Inzwischen sei die vierte in Planung.
„Was Bremen-Nord betrifft, sind wir Überzeugungstäter“, so Geschäftsführer Philipp Romeiser. Das Unternehmen nehme sich der städtebaulichen Missstände an, erklärte Olaf Mosel. Im Portfolio seien unter anderem das Gelände der ehemaligen Kleinen Wolke, der Schlachthof Aumund, das dortige Angelzentrum oder die Norddeutschen Steingut – Grundstücke, die einer neuen Nutzung geharrt hätten. Zudem baue das Unternehmen inzwischen die achte Kita und Altenheime, auch außerhalb der Region.
Wie sich M Projekt dauerhaft entwickele, hänge von vielen Einflussfaktoren im Segment ab, so Olaf Mosel. Für die kommenden fünf bis zehn Jahre seien viele weitere Projekte in der Pipeline. „Wir haben ein Super-Team und können, was wir machen!“, unterstrich er.
Bodenhaftung entstünde durch die Herkunft – „alles Bremen-Norder“ – und dass sie sich schon lange kennen würden, berichtete Geschäftsführer Dr. Frank Beinhold.
Die M Projekt GmbH & Co. KG habe Projekte angepackt, die für die Stadtentwicklung wichtig seien. Das erfordere Mut, erklärte Bernhard Wies, Pressesprecher des WIR.
Besonderer Mut sei es, in einem Umfeld zu agieren, das wirtschaftlich schwierig ist oder wo Widersprüche provoziert würden. Mit dem Unternehmenspreis will der WIR zeigen, was in Bremen-Nord geleistet wird, so Christoph Jendrek, der seit 2010 für die Verleihung der Auszeichnung zuständig ist. Der WIR-Ausschuss habe M Projekt einstimmig gewählt. Kriterien für die Auswahl seien der Blick auf den wirtschaftlichen Erfolg, die Unternehmensgeschichte, Ausbildung und eine erfolgreiche Zukunft, erläuterte Bernhard Wies.
Weitere Informationen gibt es unter https://m-projekt.de und www.wir-bremennord.de.


Weitere interessante Artikel

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Weltklasse unter freiem Himmel

Meyenburg – (red) Am kommenden Samstag, 9. August, ist es wieder so weit: Ab 18.30 Uhr öffnet das 1306 gegründete Rittergut Meyenburg seine Pforten, so-dass im idyllischen Park ...

Erfolgreiche Matjeswochen

Vegesack – (fr) Mit dem Abschluss der ersten Vegesacker Matjeswochen zieht der Vegesack Marketing e.V. eine positive Bilanz. „Wir freuen uns über die Resonanz - sowohl von den ...

Werkschau von Edeltraud Hennemann

Burgdamm – (as) „Wie ein einziger Purzelbaum“ ist der Titel der Werksschau, mit der am Samstag, 9. August, „Zehn Jahre Werkstatt und Ausstellungsraum Edeltraud Hennemann in ...

Die Welt ist zu Gast in Vegesack

Vegesack – (rdr) Seit Freitag ist die Welt zu Gast in Vegesack und feiert das Internationale Festival Maritim. Auch am heutigen Sonntag ist rund um den Museumshaven und den Stadtgarten jede ...

Brücke zu, Hafen tot?

Vegesack – (rdr) Ein Ingenieur-Büro habe kürzlich erhebliche Schäden an der Klappbrücke über dem Museumshaven festgestellt, berichtete Simone Geßner kürzlich ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...