Enorme Hilfsbereitschaft

Michael Körner hilft Ukrainern

Marcus Pfeiff mit den Gästen aus der Ukraine. Foto: FR

Artikel vom: 06.04.2022

Blumenthal – (FR) Michael Körner ist in Bremen geboren und hat bei der Deutschen Bahn AG gearbeitet. Seit dieser Zeit ist er mit Peter Nowack befreundet.
Durch einen Arbeitsunfall wurde der 52-Jährige zum Frührentner und lebt seitdem in der Kleinstadt Brück in Brandenburg. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, entschied er sich, persönlich zu helfen. Er sammelte Hilfsgüter und fuhr mit seinem Privat-Pkw an die polnisch-ukrainische Grenze. Auch zurück war das Auto voll – mit einer ukrainischen Familie, die Körner nach Lilienthal brachte, weil die Familie da Verwandte hat.
Seit dem pendelt Körner fast täglich zwischen den Aufnahmelagern und seinem Heimatort und transportiert Hilfsgüter und traumatisierte Kriegsopfer. Mittlerweile hat er mit ein paar Freunden einen Verein gegründet, der Hilfe organisiert und auf ein rechtliches Fundament stellt. „Baris – Brücker mit Herz“ hat das Maskottchen Baris, einen Stoffschimpansen, der nach dem Mittelstürmer des 1. FC Magdeburg, Baris Atik, benannt ist. „Baris“ bedeutet „Frieden“. Für die Mitgliedschaft im Verein und als Beisitzer im Vorstand hat sich Peter Nowack bereit erklärt und hat über Facebook dafür geworben, dass Menschen Notfallunterkünfte zur Verfügung stellen. „Die Hilfsbereitschaft ist enorm“, sagt Peter Nowack. Bei ihm haben sich viele Leute gemeldet, die Zimmer und kleine Wohnungen bis zum familiären Anschluss anboten.
In dieser Woche war es nun soweit. Michael Körner brachte die ersten Geflüchteten nach Bremen. Zu ihnen gehört die 28-jährige Yana mit ihrer Tochter Alexandra (8), die in Rekum bei der Familie Pfeiff aufgenommen wurden. Marcus Pfeiff, Sprecher der SPD im Beirat Blumenthal, „will kein Held sein, sondern einfach nur mit seinen Möglichkeiten helfen“. „Wir hoffen, mit unserem Beispiel andere zum Nachmachen zu animieren.“
Die Werderfans Körner und Nowack wollen daher versuchen, ein Benefizspiel zwischen dem 1.FC Magdeburg und Werder Bremen zu organisieren, um Geld für den Wiederaufbau eines Kinderkrankenhauses in der Ukraine zu sammeln.


Weitere interessante Artikel

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Weltklasse unter freiem Himmel

Meyenburg – (red) Am kommenden Samstag, 9. August, ist es wieder so weit: Ab 18.30 Uhr öffnet das 1306 gegründete Rittergut Meyenburg seine Pforten, so-dass im idyllischen Park ...

Erfolgreiche Matjeswochen

Vegesack – (fr) Mit dem Abschluss der ersten Vegesacker Matjeswochen zieht der Vegesack Marketing e.V. eine positive Bilanz. „Wir freuen uns über die Resonanz - sowohl von den ...

Die Welt ist zu Gast in Vegesack

Vegesack – (rdr) Seit Freitag ist die Welt zu Gast in Vegesack und feiert das Internationale Festival Maritim. Auch am heutigen Sonntag ist rund um den Museumshaven und den Stadtgarten jede ...

Zehn Jahre Dixieland, Jazz & Swing

Lesum – (red) Die Dutch Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ ist eine Gruppe von sechs professionellen Jazzmusikerinnen, die zwischen Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und ...

„Wussten Sie schon?“

Lesum – (nik) Im Rahmen der Burglesumer Kulturtage hielt der Sänger und Gitarrenlehrer Martin von Maydell einen musikalisch illustrierten Vortrag über die Kraft von Songtexten und die ...

Konzertkarten für Suzi Quatro

Die Gewinner werden vom BLV benachrichtigt und in der Stadthalle auf die Gästeliste gesetzt.

Die Lebensmittelverteiler

Bremen/Burg – (as) Die Bremer Tafel wird 30 und feiert am 17. Mai ihren Geburtstag. Die Idee, Lebensmittel zu retten und sie an bedürftige Menschen zu verteilen, kam ursprünglich aus ...

Für die wichtigste Mahlzeit des Tages

Blumenthal – (nik) „Genau seit einem Jahr gibt es hier bei uns Brotzeit im Haus. Wie können wir uns dafür bedanken, bei wem können wir uns bedanken?“, fragt Regina ...