Wer erhält den Publikumspreis?

Neues aus der Atelierkate Lesum / Verleihung am 21. 11. während der Finissage

Gesine Marwedel hat mit ihrem Foto „Maternity“ den Kunstpreis 2021 gewonnen. Foto: FR

Artikel vom: 14.11.2021

Lesum – (AS) Über 40 Anmeldungen habe sie für den diesjährigen Kunstpreis der Atelierkate verzeichnen können, berichtet Claudia Wimmer von der Atelierkate Lesum erfreut. Übrig geblieben seien 36 Werke, unter denen eine unabhängige Jury die ersten Acht gewählt habe.
Das Thema sei in diesem Jahr „Ich“ gewesen. Bei den Werken seien dementsprechend persönliche Probleme verarbeitet worden: „Die Zeit wurde als belastend empfunden. Es war teilweise sehr emotional, was geschickt wurde“, so die Künstlerin. „Wir hätten viele Kunstpreise verleihen können.“
Das Bild der Erstplatzierten heißt „Maternity“ und wurde von der international bekannten Bodypainterin Gesine
Marwedel erschaffen, die im April kommenden Jahres ihre Werke in der Atelierkate ausstellen kann – was zum Gewinn gehört, wie die dotierten 500 Euro. Es zeige den Übergang vom Ich zum Wir.
Nun steht die Vergabe des Publikumspreises noch aus. Abgestimmt werden könne „mit den Füßen“, lädt Claudia Wimmer in die Atelierkate ein. „Ein Original ist ein Original ist ein Original“, unterstreicht sie. Nur vor dem Bild könne man Haptik und Duktus sehen sowie ein Gefühl für das Werk entwickeln. Anmeldungen nimmt sie gern unter info@atelierkate.de entgegen.
Informationen über die Künstler, ihre Werke und die Preisverleihung gibt es unter anderem auf YouTube, wohin man über die Internetseite www.atelierkate.de gelangt.
Der Publikumspreis wird während der Finissage am Sonntag, 21. November, ab 15 Uhr, mit musikalischer Begleitung von Carlos Montoya-Rossi, verliehen. Der Eintritt – zur Abstimmung und zur Finissage – ist jeweils frei.
Im Künstlerhaus Atelierkate Lesum, An der Lesumer Kirche 22 finden nun auch wieder Kurse statt. Für 2022 ist die Kunst:Route geplant.


Weitere interessante Artikel

"Gemeinsamkeiten"

Burgdamm – (red) Noch bis Sonntag, 9. November, ist in der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, die Ausstellung „Gemeinsamkeiten“ von Erhard Dill zu sehen. ...

"Amazing Grace"

Region – (red) Der Lesummünder Gospelchor unter der Leitung von Marlies Nicolmann und in Begleitung von Jürgen Blendermann am Piano und Elombo Bolayela, Percussion, laden zum ...

„Tierisches“ im Lilge-Simon-Stift

Schönebeck – (red) Am Sonntag, 31. August, 10 bis 12 Uhr, wird die Ausstellung „TiERisch 2.0“ von Wolfgang Pohl im Hospiz Lilge-Simon-Stift, Feldberg 1, eröffnet. Es ist ...

„Spiel mit dem Licht“

Osterholz-Scharmbeck – (as) Jüngst wurde im Kreishaus 1, Osterholzer Straße 23, die Ausstellung „Spiel mit dem Licht“ der Fotogruppe „AugenBlick“ ...

„Wasser im Universum“

Bremen – (as) „Das ist ein unglaublich spannendes Thema!“, erklärt Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums, über seinen Vortrag „Wasser im Universum – ...

"Tag der Fotografie"

Landkreis Osterholz – (fr) Auf vielfachen Wunsch lädt der Landkreis Osterholz in diesem Jahr erneut zum „Tag der Fotografie“ ein. Diese dritte Veranstaltung findet am Samstag, ...

„Bat Night“ auf dem Hof Heesen

Hagen – (fr) Im Rahmen der Internationalen Fledermausnacht veranstalten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Unterweser e.V. und die Gemeinde Hagen im Bremischen am 15. ...

Große Ehrungen für Andreas Seiler

Blumenthal (fr) – Bei der SAV-Karate Jahreshauptversammlung erhielt Andreas Seiler für „50 Jahre vorbildliche Trainertätigkeit und erfolgreiche Vorstandsarbeit“ eine ...

Sitzgruppe im Bürgerwald

Schwanewede – (fr) Kürzlich wurde im Schwaneweder Bürgerwald eine neue Sitzgruppe offiziell eingeweiht. Gespendet wurde die Kombination aus einem Tisch und zwei Bänken vom ...