Schützen erstürmen das Rathaus

Schützendelegation übernehmen die Schlüsselgewalt

Die Mitglieder kamen mit einem Blasorchester und verlangten den „Goldenen Schlüssel“. FOTO: FR

Artikel vom: 05.08.2022

Schwanewede – (FR) Seit über 60 Jahren gehört die Erstürmung des Rathauses zur Tradition des Schwaneweder Schützenfestes. Das war auch kürzlich wieder der Fall. Pünktlich um 11 Uhr
an diesem Tag standen die Schützendamen und -herren vor der Rathaustür und verlangten den „Goldenen Schlüssel“, mit dem sie das Rathaus Schwanewede friedlich übernehmen wollten.
Die Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann mit weiteren Mitarbeitern des Rathauses sowie einigen Ratsmitglieder versuchten noch, mit „bedrohlichen“ Wasserpistolen das Rathaus zu beschützen, als die Schützen, angeführt von einem Blasorchester, in die Straße „Damm“ des Rathauses um die Ecke kamen. Schlussendlich musste sich die Rathausbesatzung ergeben. Letztendlich nahmen sie die Schützen in Empfang.
„Bei so einer ,schwer bewaffneten‘ Besatzung bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als sich friedlich zu ergeben!“, schmunzelte die Bürgermeisterin während die Schützendelegation darauf wartete, das Rathaus zu stürmen. Für Christina Jantz-Herrmann war es coronabedingt das erste Mal, dass sie seit ihrem Amtsantritt die Oberhand an die Schützen abgeben musste, auch wenn nur für die Dauer des Festes. Das wurde nach der Stürmung im „Großen Saal“ des Rathauses sowie in der Schützenhalle Schwanewede mit einem Festessen fortgeführt wurde. Dort wurde am Abend auch das neue Königshaus gekürt.


Weitere interessante Artikel

Augustturnier: „hohe Teilnehmerzahl“

Schwanewede – (RED) Den Weg zum Augustturnier des Reitclubs General Rosenberg e. V. zu finden, ist ganz einfach: Man muss nur den Pferdeanhängern folgen. Turnier für Profis und ...

Die Gemeinde Schwanewede wird wachsen

Schwanewede (TH) – Der Gewerbeverein Schwanewede blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Im Mittelpunkt seiner Aktivitäten lag die 14. Gewerbeschau. Nach pandemiebedingten ...

Pflegegrad zwei nach Corona-Impfung

Schwanewede – (RDR) Brigitte Kuhn (Name von der Redaktion geändert) möchte ihren richtigen Namen nicht nennen, denn derzeit geht sie mit einem Anwalt gegen ein Pharma-Unternehmen vor. ...

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Schwanewede – (FR) Die Gemeinde Schwanewede lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam das 73. Schwaneweder Erntefest am ersten Oktoberwochenende zu feiern. Am Samstag, 30. ...

Metalldiebe wurden geortet

Grambke - (FR) Am Mittwochabend stellten Einsatzkräfte der Polizei einen Mann und eine Frau, die mit zwei weiteren Komplizen versucht haben sollen, auf einem Firmengelände in Burg-Grambke ...

„Angst im Dunkeln“

Schwanewede – (AS) „Drei Frauen gehen in den Wald, zwei kommen zurück“, fasste Schauspielerin Luise Wolfram, die im Bremer „Tatort“ die Kommissarin Linda Selb ...

SoVD Schwanewede: Mitglieder geehrt

Schwanewede – (FR) Anlässlich der Jahresabschlussfeier des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ortsverein Schwanewede, wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige ...

„Farbwärts“

Schwanewede – (RDR) Die Künstlerin Karin Uthoff stellt ihre Werke in Kürze im Schwaneweder Rathaus aus. Die Vernissage zu „Farbwärts“ findet am Donnerstag, 20. ...

Aus dem Hobby wurde der Beruf

Harriersand – (NAD) Die Schulschiff Deutschland war ein Wahrzeichen Vegesacks. Nun steht sie in Bremerhaven. Nicht nur für die Vegesacker selbst ist das ein Verlust, auch Claus Hartmann ...