Käthe Kollwitz – Strich und Ton

Regina Mudrich gibt ein Violin-Konzert in der Michaelskirche und in der Kirche Alt-Aumund

Regina Mudrich tritt am 19. und 20. November auf. FOTO: FR

Artikel vom: 11.11.2021

Region – (FR) Als Grafikerin, Malerin und Bildhauerin ist Käthe Kollwitz eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen und eine der herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ihr umfangreiches Schaffen drückt die Liebe zum Menschen und die Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Frieden aus. Als Mutter, die im Ersten Weltkrieg ihren erst 18jährigen Sohn verlor, steht sie für eine überaus politische Kunst, die von tiefer Menschlichkeit, sozialistischer Ansicht und pazifistischer Überzeugung geprägt ist.
„Im Laufe der vergangenen Jahre, in denen ich mich wechselweise intensiv der darstellenden Kunst und der Musik widmete, rückte die Künstlerin Käthe Kollwitz stärker in meinen Fokus – zum einen aus der Studienzeit (Kunstwissenschaften) zum anderen aus dem persönlichen Interesse für Frauenfiguren, welche die Gesellschaft des 20. Jahrhunderts in besonderer Weise prägten“, erzählt Regina Mudrich. Die bekannte Nordbremer Musikerin hat dazu ein Solo-Violin-Projekt geschaffen, mit dem sie jetzt auf Tournee ist - am Freitag, 19. November, in der Michaelskirche in Neuenkirchen und einen Tag später in der evangelischen Kirche Alt-Aumund. Beide Konzerte beginnen um 20 Uhr.
„Im Projekt Käthe Kollwitz – Strich und Ton“ wird das optische Schaffen Kollwitz’ hörbar gemacht“, sagt Regina Mudrich. „Es erreicht eine Transformation vom Sehen ins Hören und von dort aus wieder zu neuem Sehen. Die Titelbegriffe Strich und Ton sind bewusst gewählt, um die Nähe zwischen Musik und darstellender Kunst deutlich zu machen.“ Das Projekt für Solovioline biete angemessene Möglichkeiten, sich mit den Grafiken der Künstlerin auseinanderzusetzen. Die Reduktion auf nur ein Instrument lasse die Klarheit der Linie Raum. Die Farbreduktion des Kollwitzschen Werkes konzentrierten sich auf den einzelnen Strich. „So ergibt sich eine Klarheit und zuweilen eine Eindrücklichkeit, die mit der Einsamkeit eines einzigen Instrumentes am besten widergespiegelt werden kann, meint die Künstlerin. Käthe Kollwitz entwickelte als Künstlerin ihren eigenen, Expressionismus und Realismus integrierenden Kunststil. Den will Regina Mudrich mit diesem besonderen musikalischen Abenderlebnis hörbar machen.
Die Tickets für das Konzert „Käthe Kollwitz - Strich und Ton“ kosten 15 Euro (ermäßigt zehn Euro). Die Eintrittskarten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Außerdem hält das Gemeindebüro der Kirchengemeinde Neuenkirchen Tickets bereit. Für dieses Konzert gilt die 3-G-Regel. Einlass nur mit entsprechendem Nachweis.


Weitere interessante Artikel

Anton-Gustav von der Tankstelle

Löhnhorst – Stefanie Hänichen ist weit über Löhnhorst hinaus für „Steffis Igelhilfe“ bekannt. Etwa 20 der kleinen Stachler betreut sie aktuell. Viele von ...

Girls only: Zusammen raus aus der Bubble

Schwanewede (fr) – Gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen, zusammen lachen und einfach mal dem Alltag entkommen: In der Begegnungsstätte Schwanewede gibt es ab sofort ein neues ...

Boule spielen in entspannter Gemeinschaft

„Der Spaß steht an erster Stelle“ sind sich Sigrid Garner und Rolf Wallrabe einig. Sie gehören zu den Mitbegründern der Boule-Sparte beim Schützenverein Schwanewede, ...

„Meine schöne Welt“

Schwanewede – Die Begegnungsstätte Schwanewede eröffnet am Freitag, 13. Juni, um 18.30 Uhr die Bilderausstellung „Meine schöne Welt“ mit Werken der Künstlerin ...

Opatz Group investiert Millionenbetrag

Schwanewede (red) – Die Bremer Opatz Group gibt den Erwerb eines Wohn- und Geschäftshauses in Schwanewede bekannt. Das Objekt, gelegen Am Markt 6-52, umfasst 43 Wohnungen, zirka 6700 ...

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...