Möglicher Wolfsriss

Wolfsberater untersucht Vorfall

Wölfe meiden eigentlich den Menschen. FOTO: FR

Artikel vom: 20.01.2022

Schwanewede – (NAD) Anfang Dezember des vergangenen Jahres riss ein Wolf bei Rade mehrere Dutzend Schafe, die zur Deichschäferei in Wersabe, Landkreis Cuxhaven, gehörten. Nun könnte auch in Schwanewede ein Tier betroffen sein. Der Wolfsberater Heiko Ehing hat am  Dienstag, 4. Januar, gegen Abend den Nutztierriss eines getöteten Schafes in Schwanewede als Wolfsberater für den Landkreis Osterholz aufgenommen. Ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelte, muss erst noch die DNA-Probe ergeben. Diese liegt noch nicht vor.
Auf der Wiese direkt hinter dem Wohnhaus befanden sich ein Schaf und eine Ziege, wie Heiko Ehing berichtet. Das Schaf habe am Morgen tot auf der Wiese gelegen und am Hals vermutlich eine Tötungsbiss gehabt. „Es wurde aber kein Fleisch gefressen, das heißt der Körper war zu 100 Prozent vollständig vorhanden“, sagt der Wolfsberater. „Ich habe mehrere Genetikproben genommen und diese gehen jetzt für die Untersuchung des Verursachers zum Wolfsbüro.“ Daher könne er zur Zeit nicht bestätigen, dass es sich um einen Wolfsriss handele oder eventuell ein Hund der Verursacher war. Das sei erst der Fall, sobald das Ergebnis der Genetikprobe vorliege.
Der Vorfall habe sich nicht in der Ortsmitte Schwanewedes, sondern ganz im Norden zwischen dem Ortsteil Hohenbuchen und Koppelsberg ereignet. Der nächste Kindergarten sei zirka einen Kilometer entfernt  und nördlich der betroffenen Wiese befinde sich keine Bebauung, sondern freies Feld und Wiesen sowie die Schwaneweder Beeke. Die Ortsmitte Schwanewedes sei 1,5 Kilometer entfernt gewesen, informiert der Wolfsberater.
„Die Tiere selbst meiden eigentlich den Menschen“, sagt Heiko Ehing. Zumindest sei das Garlstedter Wolfsrudel im Wald bei ihm sehr scheu und würde dem Menschen aus dem Weg gehen.  „Ich bin jeden Tag hier im Wald und habe immer noch keinen Wolf gesehen.“


Weitere interessante Artikel

Dritter Hausflohmarkt

Beckedorf – (rdr) Der Beckedorfer Haus- und Hof-Dorfflohmarkt geht am 1. Juni, 12 bis 16 Uhr,  in die dritte Runde. „In 2024 konnten wir die Teilnehmerzahl auf 76 teilnehmende ...

„Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“

Schönebeck – (as) Rund um die Bremer Schweiz geht es aktuell im Schloss Schönebeck. Hier sind derzeit zum einen die Ausstellung „Ein Streifzug durch die Bremer Schweiz“ ...

Holzversteigerung in der Gemeinde

Schwanewede (fr) – Aufgrund der großen Beliebtheit und starken Nachfrage, verkauft die Gemeinde Schwanewede erneut das angefallene gemischte Brennholz.  Im Rahmen einer ...

Der Gerstensaft fließt wieder

Leuchtenburg (rdr) – Die Ehrenwerte Gesellschaft (EWG) wurde im Jahr 1982 von    Heinrich Wilhelm Oebker, Hans Ellmers sowie dem damaligen Strandlustpächter Lutz Diedrich ...

Die Türen öffneten sich den Besuchern

Schwanewede (th) – Das Küsterhaus in Schwanewede konnte nicht alle Gäste aufnehmen, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren. „Das Echo übertraf unsere ...

Jäger und Sammler gesucht

Neuenkirchen (as) – „Wir müssen die Heimatgeschichte anfassen und aufleben lassen!“, ist Hartmut Bohlmann überzeugt. Er ist der erste Vorsitzende des Vereins Heimatfreunde ...

„Ralf sind wir alle...“

Schwanewede (as) – „So bald, wie möglich“ soll die neueste Hörgeschichte über den Ralf Rabinski, der noch immer zu Fuß geht, erhältlich sein. Es ist das ...

Gewerbeverein zu Gast beim Podcast 

Schwanewede – (red) In Zusammenarbeit mit dem Podcast-Produzenten Lars Cohrs wurde der Podcast „Unser Schwanewede“ auf die Beine gestellt, von dem bereits am 5. Juli vergangenen ...

„Spannung und Spaß hoch Vier“

Neuenkirchen (fr) – Vier norddeutsche Autorinnen lesen aus ihren Romanen, plaudern über Abgründe, Anfänge, Bestseller und das Glück der Schriftstellerei. „Was haben ...